Aktualisiert

Taubman pruft Traumautos auf ihre Hollywood-TauglichkeitSuperheld oder Bosewicht? Anatoles Hollywood-Check

Auf der Leinwand ist Anatole Taubman von schonen Autos umgeben. Deshalb hat der Bond-Bosewicht fur 20 Minuten den Fachmann gespielt.

von
lr
1 / 7
Anatole Taubman am Stand von Seat – der «Bösewicht» freut sich darauf, den neuen Ibiza testen zu dürfen.

Anatole Taubman am Stand von Seat – der «Bösewicht» freut sich darauf, den neuen Ibiza testen zu dürfen.

Dieter Liechti
Lamborghini Huracan Performante (Supersportler mit visionarem Design)Tolles Design. Ein sehr futuristisches Auto, da denke ich sofort an Science-Fiction: Bruce Willis oder Milla Jovovich in «The Fifth Element». Zuerst fährt er damit geradeaus, dann plötzlich vertikal in dieLuft. Echt abgespact!

Lamborghini Huracan Performante (Supersportler mit visionarem Design)Tolles Design. Ein sehr futuristisches Auto, da denke ich sofort an Science-Fiction: Bruce Willis oder Milla Jovovich in «The Fifth Element». Zuerst fährt er damit geradeaus, dann plötzlich vertikal in dieLuft. Echt abgespact!

AFP
991 Stinger GTR II (von den russischen Tunern Topcar)Ein Blockbuster-Auto. Von Russen? Krass. Vor allem in dieser dunklen Farbe. Da konnte eine schone Frau aussteigen. Charlize Theron in einer Neuversion von «3 Engel fur Charlie» etwa.

991 Stinger GTR II (von den russischen Tunern Topcar)Ein Blockbuster-Auto. Von Russen? Krass. Vor allem in dieser dunklen Farbe. Da konnte eine schone Frau aussteigen. Charlize Theron in einer Neuversion von «3 Engel fur Charlie» etwa.

Dieter Liechti

Unter all den Markenbot­schaftern am Salon gehört Anatole Taubman zu den erfri­schend ehrlichen: «Ich bin kein grosser Autofan, ich ken­ne mich nicht aus», gibt er zu. Für ihn sei das Auto ein siche­res, bequemes und mittler­ weile auch umweltfreundli­ches Mittel, «um von A nach B zu kommen. That's it.»

Mit 20 Millionen Dollar für eine Hollywood-­Hauptrolle würde er sich denn auch kei­nen teuren Supersportwagen kaufen, sondern lieber Immo­bilien in New York oder London. «Sportwagen sind Statussymbole, die ich nicht brauche. Ich bevorzuge es, wenn jemand Klischees nicht bestätigt, sondern bricht.»

Dennoch fühlt sich der Schauspieler wohl in Genf. Nicht zuletzt, weil er zwischen der Film­- und Autoindustrie durchaus Parallelen sieht. «Der Auto­-Salon ist für die Branche, was die Berlinale oder das Filmfestival in Cannes für den Film sind – ein Marktplatz, wo ein Produkt beworben und verkauft wird.» Ausserdem seien Autos wie Filme Teamwork: «Nur mit kreativer Zusammenarbeit kann Grossartiges entstehen.»

Als Bond­-Bösewicht in «Quantum of Solace» ist Taub­man zudem schöne Autos ge­wohnt. «Aston Martin baut wahnsinnig tolle Autos», sagt er. «Doch wenn ich zwischen einem DB11 und einer Saison­karte im Old Trafford wählen muss, ist der Fall für mich klar: Meine Religion heisst Fuss­ball.»

Ein Traumauto hat der Wahl-­Berliner dennoch. Für einen schönen alten Citroën DS würde er viel geben; Cha­rakter und Design sind ihm wichtiger als Beschleunigung und Drehmoment. Dennoch kennt er auch moderne Autos, die es ihm angetan haben: «Ich bin sehr happy mit mei­nem Seat Leon und freue mich, bald den neuen Ibiza fahren zu dürfen. Kleine Autos sind sexy. Vielleicht nicht im­mer im Film, aber ganz sicher auf den Strassen in Berlin oder Zürich.»

Deine Meinung