Aktualisiert

Superjumbo A380 erstmals in Asien gelandet

Das grösste Passagierflugzeug der Welt setzte nach seinem ersten Langstreckenflug unter strengen Sicherheitsvorkehrungen auf dem Changi-Flughafen von Singapur auf.

Es war der erste Langstreckenflug des A380 ausserhalb Europas. Er war 13 Stunden unterwegs. «Airbus ist erfreut darüber, dass der A380 zu Beginn einer erfolgreichen Tour des asiatisch-pazifischen Raums seine erste Landung in Singapur vollzogen hat», sagte der Sprecher des Luftfahrtkonzerns, Anthony Phillips.

Weitere Stationen sind Malaysia und Australien. In der Region haben sieben Fluggesellschaften insgesamt 49 A380 bestellt, das ist knapp ein Drittel der bisher bei dem europäischen Flugzeugbauer eingegangenen 159 festen Bestellungen. Der Prototyp der Maschine sollte ursprünglich schon am Dienstag nach Singapur fliegen, Airbus entschied jedoch, dass zunächst zwei Triebwerke ausgetauscht werden müssten.

Noch am Freitag sollte der A380 nach Australien weiterfliegen und dort in Brisbane, Sydney und Melbourne Station machen. Der Weiterflug nach Malaysia ist für den 17. November geplant.

Die Singapore Airlines soll ihren ersten A380 Ende kommenden Jahres erhalten. Die Fluggesellschaft kritisierte jedoch bereits Airbus für die verzögerte Auslieferung des A380. Der Chief Operating Officer (COO) von Airbus, Charles Champion, versicherte, weitere Verzögerungen werde es nicht geben. Die Kunden sollten für jeden Tag der verspäteten Auslieferung vertragsgemäss entschädigt werden. Neukunden müssten allerdings sechs Jahren auf ihre bestellten A380 warten. «Der asiatisch-pazifische Raum ist ein wichtiger Markt für den A380», erklärte Champion. «Wir sprechen mit weiteren Fluggesellschaften in China und Indien.» Das Unternehmen rechne damit, die wichtige Marke von 250 verkauften Maschinen «sehr bald» zu erreichen. (dapd)

Deine Meinung