Formel 1Sutil ist mit Sauber «auf dem richtigen Weg»
Adrian Sutil sieht sich nach dem Wechsel zum Formel-1-Team Sauber auf dem richtigen Weg. Auch den Folgen der Revolution im Reglement steht er positiv gegenüber.
Der Deutsche fühlt sich in der Equipe aus dem Zürcher Oberland rundum wohl. «Grundsätzlich gibt es keine Probleme. Für mich ist wichtig, dass wir unsere Ziele erreichen», sagte Sutil in Melbourne, wo am Sonntag mit dem Grand Prix von Australien die Formel-1-WM 2014 eröffnet wird.
Dass das neue Sauber-Auto, der C33, noch nicht frei von Mängeln ist, beunruhigt Sutil nicht. «Ich glaube nicht, dass wir anders vorbereitet sind als die anderen Teams.» Die unzähligen Veränderungen im Reglement beeinflussen auch das Fahren mit einem aktuellen Formel-1-Auto. «Das Auto fühlt sich ganz anders an als jenes aus dem letzten Jahr. Die Fahrbarkeit ist ganz anders.»
Pilot und Pianist
Die Neuerungen im Regelwerk lassen es nicht mehr zu, stets am Limit zu fahren. Dazu würde die nunmehr auf 100 Kilo beschränkte Benzinmenge, die für einen Grand Prix zur Verfügung stehen, nicht ausreichen. «Die Kunst wird darin bestehen, den Sprit so zu sparen, dass man nicht zu viele Plätze verliert.»
Sutil hätte auch Musiker werden können. Der in Oensingen im Kanton Solothurn wohnende Deutsche ist ein begnadeter Pianist. Die Begabung will er indessen auch nach dem Ende seiner Karriere im Motorsport nicht weiter fördern. «Das Klavierspielen wird auch in Zukunft eher ein Hobby sein. Für die Zukunft habe ich andere Pläne.»
Zwei neue Partner fürs Team Sauber
Das Formel-1-Team Sauber kann auf weitere Unterstützung zählen. Die Zürcher Equipe hat mit Pacific Ventures aus Dubai und dem Modehaus McGregor zwei neue Premium Partner an ihrer Seite.
Pacific Ventures ist ein Immobilienunternehmen aus Dubai, das sich auf luxuriöse Wohnanlagen in der Stadt in den Vereinigten Arabischen Emiraten spezialisiert hat. Das Logo des neuen Partners wird seitlich auf der Motorabdeckung des Sauber-Autos C33 und später auch auf den Fahreranzügen zu sehen sein. Für das Team Sauber ist es die erste Partnerschaft mit einem Unternehmen aus dem Mittleren Osten.
McGregor baut Engagement aus
McGregor, eines der führenden Modehäuser im oberen Marktsegment, unterstützt den Holländer Giedo van der Garde, der in dieser Saison bei Sauber als Test- und Ersatzfahrer amtet, schon seit den Anfängen seiner Karriere. Das 1993 gegründete Unternehmen baut seine Partnerschaft nun auf das gesamte Team Sauber aus.
Das McGregor-Logo ist an diesem Wochenende im Rahmen des Grand Prix von Australien auf dem Kopfschutz beim Cockpit angebracht. Ab dem Grossen Preis von Malaysia, der in zwei Wochen im Programm steht, wird der Schriftzug auch auf den Overalls und den Helmen der Fahrer sichtbar sein. (si)