Swiss-CEO: «Nächstes Jahr dürfte Fliegen billiger werden»

Publiziert

Swiss-CEO«Nächstes Jahr dürfte Fliegen billiger werden»

Im Interview spricht Swiss-CEO über das vergangene Jahr, Verspätungen und darüber, wo sich die Airline verbessern will.  

1 / 3
Swiss CEO Dieter Vranckx verweist auf tiefere Ticketpreise im kommenden Jahr. (Archivbild)

Swiss CEO Dieter Vranckx verweist auf tiefere Ticketpreise im kommenden Jahr. (Archivbild)

20min/Marco Zangger
Doch auch die Flüge sollen pünktlicher werden. 

Doch auch die Flüge sollen pünktlicher werden. 

20min/Marco Zangger
Dieses Jahr hatte jeder zweite Swiss-Flug Verspätung. 

Dieses Jahr hatte jeder zweite Swiss-Flug Verspätung. 

20min/Marco Zangger

Darum gehts

  • Im Interview gibt der Swiss-CEO Auskunft zum Fahrplan des nächsten Jahres.

  • Ticketpreise sollen sinken, die Flüge sollen pünktlicher werden. 

  • Ein weiterer Punkt sei die Nachhaltigkeit – deswegen investiere man Millionen in neue Technologien.

Die Flugticket-Nachfrage hat nach der Covid-Pandemie wieder zugenommen, während die Airlines mit Streiks und Personalmangel zu kämpfen hatten. Die Swiss war dieses Jahr deshalb vor allem wegen Verspätungen und Koffer-Ärger im Gespräch.  

Nun will die Airline aber nachhaltiger, billiger und pünktlicher werden. Das schreibt die «NZZ am Sonntag» (Bezahlartikel). Im kommenden Jahr sollen die Ticketpreise sinken. 

Billiger, pünktlicher und grüner

Die Swiss will billiger, pünktlicher und grüner werden. Im kommenden Jahr würden die Ticketpreise sinken, wird der Swiss-CEO Dieter Vranckx von der Zeitung zitiert. Da die ganze Branche derzeit ihre Kapazitäten hochfahre, werde der Druck auf die Ticketpreise verschärft. 

Preise und Volumen in der Fracht seien bereits gesunken, dies sei ein Zeichen dafür, dass in bis zu 18 Monaten die Nachfrage auf dem Passagiermarkt ebenfalls sinken werde. Im Sommer hätte man zwar eine hohe Nachfrage verbuchen können, die Qualität habe aber dementsprechend gelitten, gesteht sich Vranckx ein.

Jeder zweite Swiss-Flug hatte Verspätung. So sei auch die Verbesserung der Pünktlichkeit ein wichtiges Thema. Den Vorwurf, die Nachhaltigkeitsoffensive der Airline sei ein Versuch des Greenwashings, kontert er mit dem Argument, Millionen in neue Technologien zu investieren. Die ökologische Transformation sei in Anbetracht des Klimawandels überlebenswichtig für die Swiss. «Grün zu werden, ist kein Luxus, sondern ein Must», so Vranckx zur «NZZ am Sonntag». 

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

(sys)

Deine Meinung

149 Kommentare