Vor der LufthansaSwiss ist die beste Airline in Europa
Obwohl die Passagiere mit dem Bord-Erlebnis in den Swiss-Flugzeugen zufrieden sind, reicht es nicht für die Weltspitze. Abzug gibt die technische Ausstattung.
- von
- oli
In Europa schafft es die Swiss an die Spitze der besten Airlines. Im aktuellen Ranking der «Handelszeitung» liegt sie damit weltweit auf Platz sieben – noch vor der Konzernmutter Lufthansa.
Auf dem globalen Parkett hinkt die Swiss in einem Punkt hinterher: Mit der Hardware der Spitzenreiter aus Fern- und Nahost könne die Fluggesellschaft nicht mithalten, schreibt die Zeitung.
Business-Sitze in der B777 nicht bequem
So bemängeln manche Befragte das Unterhaltungssystem: Die 11-Zoll-Touchscreens seien zwar intuitiv, würden jedoch beim Boarding nicht funktionieren. Und sie spielen bis weit nach dem Start nur Werbespots.
Im Airline-Ranking sorgen auch die Sitze in der Business-Class für Abzug. Sowohl im A340 als auch in der neuen Boeing 777 seien sie nicht wirklich bequem. Kritisiert wird, dass der eine der beiden Sitzplätze in der Mittelreihe wenig Ablagefläche hat. Und dass die Fensterplätze keinen direkten Zugang zum Gang bieten: Doppelsitz-Passagiere müssen nächtliche Kletterübungen über den Nachbarn in Kauf nehmen, heisst es.
«Taste of Switzerland» kommt an
Mit dem Bord-Erlebnis in den Swiss-Maschinen sind die Befragten zufrieden. Es gelinge dem Personal, grundlegende Dinge an Bord und am Boden verlässlich zu machen, und die Crews seien gut geschult. Und auch bei der Gastlichkeit steht die Airline gut da. Das «Taste of Switzerland»-Konzept kommt an. Es orientiert sich an Menüs von bekannten Schweizer Köchen.