Daten-Roaming: Swisscom senkt Gebühren für Surfen im Ausland

Aktualisiert

Daten-RoamingSwisscom senkt Gebühren für Surfen im Ausland

Swisscom will noch vor den Sommerferien die Preise für mobiles Internet im Ausland massiv senken. Damit ist der Telekomanbieter deutlich günstiger als seine Konkurrenten.

whr
von
whr
Im Internet surfen ist jetzt auch in den Ferien am Meer erschwinglich.

Im Internet surfen ist jetzt auch in den Ferien am Meer erschwinglich.

Wo liegt die nächste Strandbar? Wer sich in den Ferien im Ausland diese Frage mit dem Smartphone beantworten will, muss nicht mehr mit saftigen Kosten rechnen. Ab dem 1. Juli senkt Swisscom für ihre Abo-Kunden die Preise für das Internet-Surfen mit dem Smartphone massiv, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.

Per 1. Juli kostet das 50 MB Wochenpaket in der EU neu noch 9 statt 24 Franken, ausserhalb Europas ist es ab 15 Franken erhältlich. Für das 200 MB Monatspaket bezahlen Swisscom-Kunden in der EU nur noch 29 Franken, in den USA und weiteren beliebten Destinationen 44 Franken. Das entspricht Preissenkungen von bis zu 70 Prozent.

«Endlich können sich auch Normalsterbliche die Datennutzung im Ausland leisten», sagt Ralf Beyeler, Telecom-Experte von comparis.ch, in einer Pressemeldung. Mit den neuen Roaming-Gebühren sei Swisscom mit Abstand günstiger als Orange und Sunrise. Die Preise seien bis zu 17-mal tiefer.

Videos und Musik weiter tabu

Die Swisscom-Offensive hat einen Nachteil: Wer mit einem Prepaid-Angebot telefoniert und surft, profitiert nicht von der Reduktion. Die günstigen Tarife bestehen einzig für Abos. Allerdings profitieren auch Abo-Kunden nicht automatisch. Sie müssen sich aktiv um die Tarife kümmern und ein Datenpaket kaufen, heisst es in der Mitteilung von comapris.ch.

Auch mit den günstigen Datenpaketen der Swisscom gilt: Videos und Musikstreams über das Mobilfunknetz sind Tabu. Dafür reichen die Datenpakete nicht aus.

Deine Meinung