Zürich: Swissmill-Silo fast so hoch wie der Prime Tower

Aktualisiert

ZürichSwissmill-Silo fast so hoch wie der Prime Tower

Nach dem Zürcher Stadtrat hat auch eine Gemeinderats-Kommission grünes Licht für den Swissmill-Siloturm gegeben. In Wipkingen herrscht keine Freude - denn der Riese stiehlt den Quartierbewohnern die Sonne.

von
ast
So soll der 120 Meter hohe Swissmill-Siloturm aussehen. (Bild: PD)

So soll der 120 Meter hohe Swissmill-Siloturm aussehen. (Bild: PD)

Ausser der AL waren alle Zürcher Parteien dafür: Der Swissmill-Siloturm darf aufgestockt werden. Das hat die zuständige Gemeinderatskommission am Dienstag entschieden. Mit 120 Meter Höhe würde das Silo nur wenig kleiner als der bald fertiggestellte Prime Tower (126 m) werden.

Grund für die Vergrösserung des markanten Zürcher Lagergebäudes ist die Schliessung eines Swissmill-Silos in Basel. Die Coop-Tochter will auf dem Gelände einen öffentlich begehbaren Fussweg an der Limmat einrichten, der auch unter den Pfeilern durchgeführt werden soll.

Doch von der Öffentlichkeit schlägt Swissmill bislang wenig Liebe entgegen: Der Quartierverein Wipkingen beklagt, dass das Hochhaus die Stadtkulisse Zürichs verändere und die Lebensqualität im Quartier mindere.

Obendrein würde der Gebäuderiese den Gästen in der Badi Unterer Letten in der Sonne stehen: Laut Berechnungen des Quartiervereins würde die Badi ab 16 Uhr nachmittags im Schatten liegen.

Die IG Unterer Letten, die das Swissmilo-Silo bekämpft, überlegt sich, das Referendum gegen die Baupläne einzulegen. Damit würde der Entscheid über den Bau des Hochhauses beim Volk liegen.

Deine Meinung