Zürich«Täter gingen äusserst professionell vor» – Uni Zürich von Cyberangriff getroffen
Am Donnerstag wurde die Universität Zürich offenbar Opfer eines Cyberangriffs. In einer Mail bittet die Hochschule ihre Studierenden und Mitarbeitenden nun, die Passwörter zu ändern.
Darum gehts
Die Uni Zürich ist am Donnerstag von Hackern angegriffen worden.
Laut der Hochschule sind die Täter professionell vorgegangen.
Ihren Studierenden rät die Universität nun, die Passwörter zu ändern.
Die Universität Zürich ist am Donnerstag von einem Cyberangriff getroffen worden, wie die Hochschule in einem Schreiben an Mitarbeitende und Studentinnen und Studenten mitteilt, das 20 Minuten vorliegt. Der Angriff sei demnach ernst gewesen. «Die Täter scheinen äusserst professionell vorzugehen», heisst es im Schreiben weiter. Nur schon im deutschsprachigen Raum seien in den letzten Wochen mehrere Angriffe auf Hochschulen erfolgt, in derer Folgen diese ihre IT-Dienstleistungen über längere Dauer eingestellt hätten.
Systemunterbrüche sind möglich
Aufgrund der getroffenen Massnahmen würden bisher keine Indizien für ein Eindringen in geschütztere Zonen und Systeme bestehen, weshalb die Informatik-Dienstleistungen den Universitäts-Angehörigen vorerst weiterhin zur Verfügung stehen. Es müsse jedoch aus Sicherheitsgründen jederzeit und über längere Zeit mit einzelnen oder umfassenden Einschränkungen der Dienste gerechnet werden.
Wurdest du auch schon gehackt?
Die Universität habe nach der Attacke ihre Sicherheitsmassnahmen umgehend verstärkt, wie sie in der Mitteilung schreibt. Auch die Kantonspolizei sei involviert. Derzeit habe man keine Kenntnisse darüber, dass Daten verschlüsselt oder gestohlen worden seien. In ihrem Schreiben bittet die Uni Studierende und Mitarbeitende, ihre Passwörter zu ändern.
Update folgt …
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.