Sevelen SGTafel gestohlen – wurde jemand 30?
Kürzlich wurde in Sevelen eine Verkehrstafel der 30er-Zone demontiert und gestohlen. Es ist nicht das erste Mal, dass Strassenschilder zum beliebten Diebesgut werden.

- von
- Samira Bänziger
Darum gehts
In Sevelen wurde ein Verkehrssignal gestohlen.
Es ist nicht der erste Diebstahl – Strassenschilder werden gerne als Souvenir mitgenommen.
Auch das «Weedstrasse»-Schild musste daran glauben.
In Sevelen SG wurden letzte Woche zwischen Mittwochnachmittag und Samstagmorgen in der Gärtlistrasse, einige Meter nach der Kreuzung Gärtlistrasse und Bahnhofstrasse, Tafeln eines Verkehrssignals demontiert und gestohlen. Die Deliktsumme beläuft sich auf rund 500 Franken. Personen, welche Angaben zum Diebstahl machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Buchs, 058 229 54 30, zu melden. Es handelt sich dabei um Tafeln für die Signalisierung der 30-Kilometer-pro-Stunde-Zone, wie die Kantonspolizei St. Gallen schreibt. Da fragt man sich: Feiert da bald jemand seinen 30. Geburtstag?
Strassenschilder als Souvenir
Dass Strassenschilder gestohlen werden, ist nicht unüblich. 2019 sorgte ein Strassenschild aus dem St. Galler Rheintal für Schlagzeilen. Dort gibt es in drei Gemeinden eine Weedstrasse. Englisch ausgesprochen könnte man meinen, dass mit «Weed» Hanfblüten gemeint sind. Im Deutschen bezeichnet ein Weed ursprünglich eine Flussstelle, die als Waschplatz oder Wasserreservoir diente. So erhielt die Strasse auch ihren Namen.
Wegen der Ähnlichkeit der Wörter entwickelte sich das Strassenschild zum Souvenir für Kiffer, wie der «Rheintaler» damals schrieb. Mit der Zeit wurden die Schilder auch etwas höher aufgehängt, womöglich um weitere Diebstähle zu vermeiden. Den Anwohnerinnen und Anwohnern der Weedstrasse war die Problematik geläufig. «Ich habe auch schon Touristen gesehen, die Fotos vom Schild gemacht haben», sagte ein Mann aus Heerbrugg damals zu 20 Minuten. Ein anderer Heerbrugger vermutete Folgendes: «Wahrscheinlich hängen die gestohlenen Schilder bei irgendwelchen Jugendlichen im Zimmer.»
«Schreib ‹Zürich› darauf, dann klaut sie niemand»
Auch in Zuzwil SG wurden vor einigen Jahren Ortstafeln entwendet. Die Diebe schlugen sogar mehrmals zu. Dabei belief sich die Deliktssumme auf mehrere Hundert Franken. Ein User von Facebook lieferte folgenden Lösungsvorschlag, um weitere Diebstähle zu vermeiden: «Schreib ‹Zürich› darauf, dann klaut sie niemand.»

Etwas gesehen, etwas gehört?
Schick uns deinen News-Input!
Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente schnell und unkompliziert an die 20-Minuten-Redaktion.
Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.
Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.