Teures Fest: «Tanz dich frei» kostet über 1,3 Millionen Franken

Aktualisiert

Teures Fest«Tanz dich frei» kostet über 1,3 Millionen Franken

Die grosse Tanzdemo in der Berner Innenstadt hat grosse Zerstörung hinterlassen. Die Kosten werden allein für die Stadt Bern mit 1,3 Millionen Franken beziffert. Doch da kommt noch mehr.

jun
von
jun

1,3 Millionen Franken - so viel soll die Strassendemo «Tanz dich Frei» von Ende Mai die öffentliche Hand gekostet haben. Behörden und Kapo bestätigen einen entsprechenden Bericht der «Berner Zeitung». Alleine am Eigentum der Stadt Bern beträgt der Sachschaden laut Sicherheitsdirektor Reto Nause geschätzte 240'000 Franken. Noch seien aber längst nicht alle Schäden bekannt.

Hinzu kommen Kosten für die Sicherung der Baustellen in der Innenstadt und für den Einsatz von mehreren hundert Polizisten. Dieser beläuft sich laut Kapo Sprecher Michael Fichter auf 850'000 Franken. Schäden von Privatpersonen sind in den 1,3 Millionen noch nicht enthalten, jedoch seien bei der Kantonspolizei bereits 70 private Anzeigen eingegangen.

Tanz dich frei?

Chaoten sollen solidarisch haften

Sicherheitsdirektor Reto Nause will die Chaoten nun mit schärferen Gesetzen zur Rechenschaft ziehen. So sollen die Randalierer beispielsweise solidarisch für Schäden haften. Ausserdem will Nause Leute, die das Vermummungsverbot missachten, härter bestrafen. «Heute ist das eine Übertretung, die so gebüsst wird wie ein Verkehrsdelikt».

Auch die Reitschule meldet sich zu Wort. Sie reagiert auf einen Artikel im «Bund», welcher dem Kulturzentrum die finanzielle Unterstützung des «Tanz dich frei» vorwarf. Im am Montag veröffentlichten Communiqué bestätigt die Reitschule, die Organisatoren mit einem bescheidenen Betrag unterstützt zu haben, weist Gerüchte, selbst der Veranstalter zu sein aber entschieden zurück.

Deine Meinung