Hightech-KastenTarnkappen-Radar soll deutsche Raser blitzen
Die deutsche Polizei macht mit einem neuen Gerät Jagd auf Temposünder. Das Besondere am «Enforcement-Trailer»: Man kann ihn bis zu fünf Tage an einem Standort lassen.
- von
- nag
Zum Schrecken der Autofahrer testet die deutsche Polizei ein neues Blitzgerät: Der «Enforcement Trailer» von der deutschen Firma Vitronic sieht aus wie ein Tarnkappen-Bomber und hat eine Menge auf dem Kasten.
Das Besondere an dem batteriebetriebenen Blitzer ist, dass er bis zu fünf Tage an einem Standort stehen gelassen werden kann. Ein integriertes Modem überträgt die Daten drahtlos über GSM an die Behörden. Die Anlage ist mobil und braucht zum Betrieb kein Personal. Die Lidar-Technik erfasst die Geschwindigkeit aller Fahrzeuge auf allen Spuren gleichzeitig.
Kostet rund 150'000 Euro
Das Gerät ist nach Angaben des Herstellers gegen Vandalismus geschützt. Die Hülle ist abgedichtet, schusssicher und mit einem Alarmsystem versehen. Nach Angaben eines Vitronic-Sprechers wurde das Gerät zusammen mit einem französischen Partner entwickelt. 250 Stück würden bereits in Frankreich eingesetzt. Angaben zum Preis und zu technischen Details macht das Unternehmen nicht. Fachkreise beziffern den Kaufbetrag auf rund 150'000 Euro.
Wie der Blitzer installiert wird, sieht man auf diesem Youtube-Video.