Task Force Bombardier aufgegleist

Aktualisiert

Task Force Bombardier aufgegleist

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat wegen der angekündigten Schliessung des Bombardier-Werks in Pratteln die Einberufung einer Task Force beschlossen.

Aufgabe der Task Force Bombardier ist es, möglichst viele industrielle Arbeitsplätze zu erhalten oder neue zu schaffen.

In der rund 20-köpfigen Task Force sollen Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und öffentlicher Verwaltung ihr Fachwissen einbringen, wie die Baselbieter Landeskanzlei am Donnerstag bekannt gab. Vor den kommenden Sommerferien erwartet die Regierung von der Task Force Bombardier einen Zwischenbericht mit konkreten Lösungsvorschlägen und Anträgen zum weiteren Vorgehen. Übergeordnetes Ziel des Gremiums ist es, Perspektiven zur Erhaltung oder Neuschaffung von industriellen Arbeitsplätzen am Werkplatz Pratteln zu entwickeln und eine geeignete Nachfolgenutzung des Bombardier-Areals mit nachhaltiger Wertschöpfung zu ermöglichen. Auf diese Weise könnten die volkswirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen des Schliessungsentscheids so weit wie möglich gemildert werden.

Der Bombardier hatte am vergangenen 17. März eine Restrukturierung des Konzerns und damit verbunden unter anderem die Schliessung des Werks Pratteln in der zweiten Jahreshälfte 2005 angekündigt. Damit verbunden ist im unteren Baselbiet der Abbau von insgesamt 583 Stellen. (dapd)

Deine Meinung