Bessere LigaNati-Star Okafor plant nächsten Karriereschritt
Die aktuellsten Gerüchte und bestätigten Transfers aus der Fussballwelt im Ticker.
- von
- Ressort Sport
Deine Meinung
Nati-Star Okafor plant nächsten Karriereschritt
Noah Okafor will den nächsten Schritt in seiner Karriere machen und peilt einen Wechsel in eine bessere Liga an. Das berichtete «Sky» am Dienstag. Aus diesem Grund möchte der 22-Jährige seinen bis 2024 laufenden Vertrag bei Red Bull Salzburg nicht verlängern. Es soll auch schon eine illustre Liste an Interessenten geben für den Flügelstürmer.
Seit einigen Wochen wird der AC Milan als potentieller neuer Arbeitgeber gehandelt, «Sky» bringt jetzt noch Stadtrivale Inter ins Spiel. Aus der Premier League soll Tottenham Hotspur interessiert sein.

Okafor wurde beim FC Basel ausgebildet und wechselte 2020 in die Mozartstadt. Seither traf er in 108 Spielen 34-mal für Red Bull. Momentan befindet er sich im Kreis der Nati und bereitet sich auf die kommenden EM-Quali-Spiele vor. (dma)
U-19-Nati-Spieler vor Wechsel
Der Schweizer U-19-Nati-Spieler Oliver Schmidhauser steht vor dem Sprung nach Italien. Schmidhauser, der aktuell noch für die U19 von RB Leipzig seine Schuhe schnürt, könnte zur kommenden Saison für Inter Mailand auflaufen. Der 18-Jährige hat nach Informationen von 20 Minuten bereits ein Probetraining bei den Nerazzurri absolviert. Ob der Schmidhauser-Wechsel klappt, ist jedoch noch nicht klar. Ein Verbleib beim Bundesligisten ist ebenfalls weiterhin eine Option. (fss)
Ex-Nati-Coach hat noch nicht genug

Der 75 Jahre alte Roy Hodgson ist neuer Trainer beim englischen Premier-League-Club Crystal Palace. Der frühere Nationalcoach Englands wird die «Eagles» bis zum Saisonende betreuen und damit Nachfolger von Patrick Vieira. Das teilte der Club am Dienstagmorgen mit. Der Verein hatte sich in der vergangenen Woche vom ehemaligen französischen Welt- und Europameister Vieira getrennt.
Hodgson hatte bis zum vergangenen Sommer den FC Watford trainiert. Von 2017 bis 2021 sass er bereits bei Crystal Palace auf der Bank, wurde dann von Vieira ersetzt. Zuletzt gab es für das Team aus London vier Niederlagen in Serie. In der Premier League belegt Crystal Palace Tabellenplatz zwölf. Roy Hodgson war von 1992 bis 1995 Trainer der Nati, er führte sie 1994 an die erste WM-Endrunde seit 28 Jahren. (nih/dpa)
Tottenham hat Interesse an Trainer von Nati-Spieler Sow
Tottenham Hotspur ist einem Bericht der «Bild» zufolge am Frankfurter Trainer Oliver Glasner interessiert. Der englische Fussballclub soll nach Angaben der Zeitung bereits Kontakt mit dem Berater des Coaches des Bundesligisten aufgenommen haben. Glasner hat in Frankfurt einen Vertrag bis 2024 und die Möglichkeit einer vorzeitigen Verlängerung bisher nicht genutzt. Bei Frankfurt steht auch der Schweizer Nati-Spieler Djibril Sow unter Vertrag.

Der aktuelle Tottenham-Trainer Antonio Conte gilt in England als angeschlagen. Zuletzt hatte der Italiener mit Kritik an Mannschaft und Verein für Aufsehen gesorgt. Trotz des 3:3 am Samstag gegen Schlusslicht FC Southampton liegt der Club aus London noch auf Rang vier der Tabelle. (dpa/hua)
Nur neun Monate im Amt – Altach trennt sich von Trainer Klose
Der frühere Fussball-Weltmeister Miroslav Klose ist nach nur neun Monaten als Cheftrainer des österreichischen Erstligisten SCR Altach freigestellt worden. Dies sei «das Ergebnis einer umfassenden Analyse» der sportlichen Talfahrt bis auf den letzten Tabellenplatz, teilte der Club am Montag mit. Auch Co-Trainer Slaven Skeledzic, der im Sommer 2022 gemeinsam mit Klose nach Altach gekommen war, wurde beurlaubt. (nih)
Servette hat einen neuen Coach

Servette, der zweitplatzierte der Super League, hat den Nachfolger für Trainer Alain Geiger gefunden. Wie die Genfer mitteilen, übernimmt René Weiler ab Sommer bei Les Grenats, er unterschreibt einen Zweijahresvertrag mit Option. Der 49-Jährige war einst schon als Spieler beim 17-fachen Meister aktiv (1994 – 1998). Er hat einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Mit ihm wechselt der Assistenzcoach Manuel Klökler nach Genf.
«Ich freue mich darauf, nach Genf zurückzukehren und zum zweiten Mal in einer neuen Funktion für diesen wunderbaren Verein zu arbeiten. Ich war von den Ambitionen und der Vision des Vereins begeistert», wird Weiler zitiert.
Zuletzt war er Coach von Kashima Antlers in Japan, davor in Al-Ahly in Ägypten. In der Schweiz trainierte er in der Saison 2018/2019 den FC Luzern – im Gegensatz zu den meisten anderen Stationen war diese Zeit jedoch nicht vom Erfolg gekrönt. (nih)
Contini kündigt – GC meldet sich zu Wort

Die Grasshoppers brauchen in der kommenden Saison einen neuen Trainer. Wie «Nau» berichtet, hat Giorgio Contini seine Kündigung Mitte Februar eingereicht. Der 49-Jährige hat jedoch eine Kündigungsfrist von sechs Monaten. Die Grasshoppers bestätigen diese Meldung gegenüber 20 Minuten.
Contini begründete die Kündigung mit der ungewissen Zukunft hinsichtlich Kaderplanung und Entscheidungsträgern. Auch seien die Führungspersonen, die ihn eingestellt hätten, nicht mehr am Ruder. Seine Papiere habe er Mitte Februar eingereicht und sein Trainerteam vor gut drei Wochen informiert – die Spieler aber nicht. Gegenüber dem «Blick» sagt Contini: «Die Spieler mussten es jetzt aus den Medien erfahren. Das ist sicher unglücklich.»
Am Sonntagabend folgte dann die offizielle Bestätigung des Clubs, der weiter auf den 49-Jährigen setzen will. Sportchef Bernt Haas sagt: «Da die Rückrunde nun in vollem Gange ist, haben wir vorerst beschlossen, die Zusammenarbeit mit Giorgio Contini fortzusetzen.» Dieser steht bei GC seit Sommer 2021 an der Seitenlinie. (fss/nih)
Crystal Palace schmeisst Trainer Vieira raus
Der englische Fussball-Erstligist Crystal Palace hat sich von Trainer Patrick Vieira getrennt. Das gab der Club aus London am Freitag bekannt. Der Verein reagierte damit auf eine Serie von elf sieglosen Partien unter dem 46-Jährigen in der Premier League. Der Vorsprung auf die Abstiegsränge ist auf drei Punkte geschrumpft.

Aufgrund der Ergebnisse der vergangenen Monate sei ein Wechsel notwendig, teilte der Club mit. Ein Nachfolger von Vieria steht aber noch nicht fest. Der ehemalige französische Nationalspieler hatte im Sommer 2021 als Trainer bei Crystal Palace übernommen. Als Spieler wurde er 1998 im eigenen Land Weltmeister und zwei Jahre später Europameister. (nih/dpa)
Meschack Elia verlängert bei YB

Die Young Boys binden den 25-jährigen Stürmer Meschack Elia bis Sommer 2026. Dies geben die Berner in einem Communiqué bekannt. Der bisherige Kontrakt verlängerte sich auf Grund einer erreichten Anzahl an Einsätzen automatisch bis 2024 und wurde nun bereits vorzeitig um weitere zwei Saisons ausgedehnt.
Der 21-fache Nationalspieler der Demokratischen Republik Kongo steht in der laufenden Saison bei 27 Einsätzen, 10 Toren und 5 Assists. Seit seinem Transfer nach Bern im Februar 2020 wurde der schnelle Stürmer mit YB zwei Mal Schweizer Meister (2020 und 2021) sowie Cupsieger (2020). (nih)
FC Bayern spricht mit Davies über Vertragsverlängerung

Der FC Bayern hat nach Informationen des «Kicker» erste Gespräche mit Alphonso Davies über eine vorzeitige Verlängerung seines Vertrages geführt. Der kanadische Fussball-Nationalspieler ist noch bis 2025 an die Münchner gebunden und überzeugte zuletzt mit herausragenden Leistungen. Davies soll sich demnach eine weitere Zeit in München gut vorstellen können, auch mit Blick auf die WM 2026, die unter anderem in seinem Heimatland ausgetragen wird.
Der 22-Jährige erzielte jüngst beim 5:3 gegen den FC Augsburg sein erstes Saisontor und bereitete seit Jahresbeginn drei weitere Treffer vor. Auch beim 1:0 im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League bei Paris Saint-Germain war er Wegbereiter zum Tor von Kingsley Coman. Davies wechselte im Januar 2019 als 18-Jähriger von den Vancouver Whitecaps zum FC Bayern. (nih/dpa)
Trainer Streich verlängert Vertrag beim SC Freiburg

Christian Streich ist auch in der kommenden Saison Trainer des SC Freiburg. Wie der Fussball-Bundesligist und Europa-League-Teilnehmer am Dienstag mitteilte, hat der 57-Jährige seinen Vertrag in Freiburg einmal mehr verlängert. Damit wird der gebürtige Südbadener im Sommer in seine 13. Saison mit dem derzeit sehr erfolgreichen Sport-Club gehen. Zur neuen Laufzeit machte der Verein wie üblich keine Angaben, Streich verlängert seinen Kontrakt in der Regel jedoch um jeweils ein Jahr.
Unter Streich feierte Freiburg im vergangenen Jahr eine seiner erfolgreichsten Spielzeiten. Mit Rang sechs gelang der Einzug in die Europa League, wo die Breisgauer am Donnerstag Juventus Turin zum Rückspiel im Achtelfinal erwarten. (nih/dpa)
London-Treffen für Gregor Kobel
«König Kobel» nannte ihn die «Bild»-Zeitung nach seinen magistralen Paraden in der Champions League gegen Chelsea Mitte Februar, nun wird Nati-Goalie Gregor Kobel von einem anderen deutschen Medium bereits ziemlich konkret mit dem damaligen Gegner in Verbindung gebracht: Wie Sport 1 berichtet, soll es in London bereits zu einem Treffen von Kobels Beratern mit Vertretern des FC Chelsea gekommen sein. Die Blues seien sehr an einer Verpflichtung des 25-jährigen BVB-Goalies interessiert, heisst es.

Auch bei Manchester United stehe Kobel ganz oben auf dem Wunschzettel. Der Zürcher, der die letzten drei Pflichtspiele wegen einer Muskelverletzung verpasste, besitzt in Dortmund einen Vertrag bis Sommer 2026. (sih)
Liga annulliert Registrierung von Barça-Star

Beim FC Barcelona läuft es derzeit überhaupt nicht. Nachdem die Staatsanwaltschaft in der Affäre um einen ehemaligen Schiedsrichter Anklage gegen Barcelona erhoben hat, folgt nun der nächste Nebenschauplatz. Thema dieses Mal: Gavi. Der 18-Jährige unterschrieb im September einen Vertrag bis 2026. Dieser ist aber gemäss den Zeitungen «Marca», «AS» sowie «Forbes» nicht gültig.
Hintergrund ist: Die spanische Liga hatte wegen der angespannten Finanz-Situation der Katalanen Vorbehalte gegenüber dem neuen Vertrag und wollte Gavi nicht registrieren. Barça zog vors Handelsgericht, bat um eine einstweilige Verfügung, bis die Frage in einem Verfahren geklärt wird.
Der Richter gestattete dies, verlangte aber noch ein paar Unterlagen. Und diese reichte der FC Barcelona nun anscheinend einen Tag zu spät ein. Sollte es Barcelona nun nicht gelingen, einen neuen Gavi-Vertrag bei der Liga zu registrieren, könnte das Supertalent im Sommer ablösefrei wechseln. (nih)
Loosli wechselt zu Bochum
In den letzten Tagen kursierten bereits Gerüchte, nun ist der Transfer fix. Noah Loosli verlässt GC und wechselt im kommenden Sommer zum deutschen Traditionsverein VfL Bochum. Der Vertrag des 26-Jährigen wäre bei den Hoppers Ende Saison ausgelaufen.
Im Ruhrpott erhält er nun einen Vertrag bis 2026. «Noah hat sich in diesen zwei Jahren immer mit grosser Leidenschaft für unsere Farben eingesetzt», dankt GC-Sportchef Bernt Haas dem abwandernden Verteidiger auf der Club-Homepage. Loosli selbst freut sich: «Es ist meine erste Auslandsstation, das ist für mich ein grosser Schritt. Aber ich traue es mir zu.» (flo)
Der FC Porto will Ardon Jashari

Ardon Jashari hat beim FC Luzern noch einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2026. Dennoch wird wild um den 20-jährigen Shootingstar der Nati spekuliert. Gemäss Sky steigt nun der FC Porto in den Poker ein. Die Portugiesen wollen Jashari anscheinend unbedingt. Auch mehrere Bundesligisten sollen am Captain des FCL interessiert sein. Der junge Nati-Spieler, der gemäss «Transfermarkt» einen Marktwert von rund 2,5 Millionen Franken hat, ist aber nicht billig. Dem Vernehmen nach fordern die Luzerner rund 7 Millionen Franken. Mit dieser Summe würde Jashari zum FCL-Rekordtransfer avancieren. (nih)
Rouven Schröder ist RB-Sportdirektor
RB Leipzig hat seine Wunschlösung für die Stelle des Sportdirektors bekommen. Am Dienstag unterzeichnete Rouven Schröder einen langfristigen Vertrag bei den Sachsen. Das gab der DFB-Pokalsieger bekannt. Zuvor hatte Schröder seinen seit Oktober ruhenden Kontrakt beim FC Schalke 04 aufgelöst. RB zahlte an die Gelsenkirchener eine Ablösesumme. Über Details hatten beide Seiten Stillschweigen vereinbart. Schröder tritt seine Stelle bei RB am 1. April an.
«Rouven bringt extrem viel Expertise mit und hat seine Qualitäten bei seinen bisherigen Stationen unter Beweis gestellt. Rouven wird ab April die sportliche Leitung von RB Leipzig komplettieren und mich in den Bereichen Kaderplanung, Scouting und Lizenzbereich unterstützen», sagte RB-Sportvorstand Max Eberl in einer Vereinsmitteilung. (nih/dpa)
Harry-Kane-Transfer zum FC Bayern «völlig gaga»

Für Uli Hoeness ist eine Verpflichtung von Englands Nationalstürmer Harry Kane durch den FC Bayern München eine irrwitzige Idee. «Ich halte den Transfer für völlig gaga», sagte der Ehrenpräsident des deutschen Fussball-Rekordmeisters der «Abendzeitung».
«Letztes Jahr hat Tottenham 160 Millionen Franken Ablöse abgelehnt von Manchester City. Meinen Sie, der ist dieses Jahr billiger? Harry Kane ist ein super Spieler, gar keine Frage. Aber das ist ein Geld, das zahle ich nicht», sagte Hoeness. Er gehört noch dem Aufsichtsrat an, der Transfers ab einer Grössenordnung von 25 Millionen Euro im Gesamtvolumen absegnen muss.
Der 29 Jahre alte Kane ist in den vergangenen Monaten immer wieder auch mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht worden. Der Vertrag des Mittelstürmers beim Premier-League-Club Tottenham Hotspur läuft im Juni 2024 aus. (nih/dpa)
Balotelli schon wieder auf dem Sprung?
Beim FC Sion geht es drunter und drüber. Trainer Fabio Celestini wurde nach nur sechs Pflichtspielen entlassen, Präsident Christian Constantin nahm kurzerhand höchstpersönlich auf der Bank Platz. Nun soll auch Star-Stürmer Mario Balotelli (32) vor dem Abgang stehen. Der türkische Verein Galatasaray Istanbul soll am Italiener interessiert sein. Das vermeldete zumindest die türkische Zeitung Milliyet am Dienstag. Im Gegenzug soll der französische Stürmer Bafétimbi Gomis (37) ins Wallis wechseln. Ob es zu einem Knipser-Tausch kommt, wird sich zeigen. (dma)

FCB verlängert mit Stürmer
Der FC Bayern München hat die Vertragsverlängerung mit Torjäger Eric Maxim Choupo-Moting um ein Jahr bis zum 30. Juni 2024 nun auch offiziell bestätigt. Der 33 Jahre alte Choupo-Moting hatte es im Lauf der ersten Saisonhälfte geschafft, sich nach dem Wechsel von Robert Lewandowski zum FC Barcelona im Bayern-Kader zur Nummer eins auf der Mittelstürmer-Position aufzuschwingen.
«Choupo ist ein Künstler am Ball. Er hat in den letzten Jahren sehr gute Leistungen gebracht. In der Hinrunde dieser Saison hat er uns geholfen, auf der Stürmerposition die Lücke zu schliessen, die wir hatten», äusserte Sportvorstand Hasan Salihamidzic am Freitag. «Er hat es sehr gut gemacht und seine Leistungen in den Spielen dieses Jahr bestätigt. Wir sind froh, dass wir ihn haben und bis Sommer 2024 mit ihm arbeiten können», ergänzte er dafür zu Choupo-Moting.
Dem Vernehmen nach beinhaltet der neue Vertrag eine erhebliche Gehaltserhöhung für den Angreifer. «Ich bin super happy, länger zu bleiben und mit dem Club weiterhin viel Spass zu haben», kommentierte Choupo-Moting. (dpa/fss)
Stocklasa trainiert Vaduz
Die Verantwortlichen des FC Vaduz freuen sich sehr, Martin Stocklasa als neuen Cheftrainer des FC Vaduz präsentieren zu können. Der 43-jährige Liechtensteiner kommt per sofort vom Liechtensteiner Fussballverband zum FC Vaduz und unterschreibt einen Vertrag bis im Sommer 2024.
Stocklasa, der 113 Spiele für Liechtenstein bestritt und insgesamt knapp 200 Spiele in der höchsten und zweithöchsten Schweizer Spielklasse absolvierte, ist bereits der dritte Vaduzer Trainer der Saison. Er ersetzt Jürgen Seeberger, der nach nur vier Spielen wieder entlassen wurde. (fss)
