Frauenstreik«Will nach Hause nach dem Arbeiten und nicht stundenlang auf den ÖV warten»
Im Rahmen des feministischen Streiktags gingen wieder Frauen auf die Strasse. Das diesjährige Motto lautete «Kämpfe verbinden». Hier kannst du die Ereignisse nachlesen.
- von
- newsdesk
Im Rahmen des feministischen Streiktags gingen wieder Frauen auf die Strasse. Das diesjährige Motto lautete «Kämpfe verbinden». Hier kannst du die Ereignisse nachlesen. (Video: Salvatore Iuliano)
Deine Meinung
Demo endet beim Helvetiaplatz
Der Demonstrationszug findet sich auf dem Zürcher Helvetiaplatz ein. Hier endet die Demo. Die Teilnehmenden lassen hier den Abend mit Musik und Reden ausklingen.


Sprayereien in der Stadt Zürich
Bei der Europaallee, der Baugewerblichen Berufsschule und an einigen anderen Orten ist es zu Schmierereien durch Demonstrierende gekommen.



Verärgerte Passanten wegen Verkehrsbehinderung in der Stadt
Ein Passant schreibt auf 20 Minuten: «Warum lässt man diese Veranstaltung an einem normalen Dienstag, Arbeitstag, überhaupt zu?! Will nach Hause nach dem Arbeitstag und nicht stundenlang auf den ÖV warten!!»
Auch auf Twitter nerven sich die User wegen der Verkehrsstörungen, die es in der Zürcher Innenstadt gegeben hat.
«Ich muss mir auf Social Media oft sexistische Sprüche anhören»
Im Rahmen des feministischen Streiktags gehen wieder Frauen auf die Strasse. Das diesjährige Motto lautet «Kämpfe verbinden». 20 Minuten berichtet live aus Zürich und Bern. (Video: Salvatore Iuliano)
Isabel Maiorano: «Leider hat sich seit 2019 nicht viel bewegt»
Interview mit Isabel Maiorano (Feministisches Streikkollektiv)
Camille Lothe: «Gleichberechtigung ist nicht ein rein linkes Thema»
Interview mit Camille Lothe (Präsidentin JSVP Zürich)
Tamara Funiciello fordert «Ja heisst Ja»-Lösung
Interview mit Tamara Funiciello (Nationalrätin SP)
Demonstration in Luzern hat Schwanenplatz erreicht
Derweil ist der Demozug von Luzern am Schwanenplatz angekommen.


Demonstrationszug auf Bahnhofstrasse
Die Demonstrierenden ziehen die Bahnhofstrasse hinunter, begleitet von vielen Parolen auf Bannern und viel Musik. Bald biegt der Tross wohl ab in Richtung Kreis 4.


Manuel Mauch von der FDP fordert gleiches Rentenalter
Thomas Sutter von der SP ist auch hässig!
Geteilte Meinungen über den Frauenstreik
VBZ meldet Verkehrsbeeinträchtigungen
Wegen des Frauenstreiks kommt es in der Zürcher Innenstadt zu mehreren Umleitungen und Unregelmässigkeiten im Tramverkehr. Die VBZ schreibt auf ihrer Homepage: «Am Dienstag, 14. Juni 2022, ab 18.30 bis ca. 21.00 Uhr, kommt es in der Zürcher Innenstadt auf den Linien 2, 3, 4, 6, 7, 8, 9, 11, 13, 14, 15, 17, 31, 32 zu Umleitungen, Ausfällen und Unregelmässigkeiten.»
Weiter schreibt die VBZ, dass mit mehr Reisezeit zu rechnen sei.
«Girls Just Wanna Have Fundamental Rights»
Auf einem der Banner ist «Girls Just Wanna Have Fundamental Rights» – «Mädchen wollen doch nur Grundrechte» – zu lesen. Einige Teilnehmende singen «Wannabe» von den Spice Girls.


Eindrücke vom Umzug in Luzern
Auch in Luzern wird am Frauenstreik demonstriert. Mit Rauchpetarden und Bannern ziehen auch hier Hunderte Demonstrierende durch die Stadt.


Sexismus im Alltag
Zwei junge Teilnehmerinnen werden gefragt, wie sie sich im Alltag als Frauen benachteiligt fühlen. «Auf Social Media muss ich mir immer wieder sexistische Sprüche anhören», sagt eine der jungen Frauen.
Pyros in der Menge – RJZ läuft mit
Einige vermummte Teilnehmende sind ebenfalls auszumachen und schwenken Fahnen der Revolutionären Jugend Zürich (RJZ). Sie zündeten pyrotechnisches Material, wurden jedoch per Lautsprecher dazu aufgefordert, dies heute bitte zu unterlassen.

Demonstrationszug läuft Limmatquai hinab
Der violette Tross zieht durch Zürich. Das Ziel ist wohl der Kreis 4.
Am Wochenende sowie am Montag fanden bereits zahlreiche Workshops und Aktionen statt.


Studio meldet sich ab – Umzug wird weiterhin verfolgt
Im Studio verabschiedet sich 20 Minuten Moderatorin Lean Wilczek von Helena Trachsel. Jedoch wird es hier noch weiter Eindrücke vom Umzug zu sehen geben.
In Zürich sind sehr viele Menschen im Umzug unterwegs. 20 Minuten Reporterin Lynn Sachs spricht von einer violetten Masse, die zum Umzug aufgebrochen ist. «Die Stimmung ist gut, es sind viele politische Parolen zu hören», so Sachs.
Eindrücke vom Bundesplatz
In Bern auf dem Bundesplatz sind Reden und Parolen zu hören. Das Wetter spielt ideal mit.