Tausende feierten Davoser Olympia-Helden
Grosser Bahnhof in Davos für Olympiasiegerin Daniela Meuli und Bronzemedaillengewinner Ambrosi Hoffmann.
Das erfolgreiche Duo wurde am Samstagnachmittag in einer Kutsche durch die Strassen des Bündner Wintersportortes gefahren.
Am Abend fanden sich im Kongresszentrum, wo sich im Januar jeweils die globale Polit- und Wirtschaftsprominenz trifft, rund 1300 Gäste und Einheimische ein, um den Erfolg der beiden Davoser Olympia-Helden zu feiern.
Gebannt schaute Snowboarderin Daniela Meuli auf die Grossleinwand, an der die TV-Bilder von ihren beiden Finalläufen im Parallel-Riesenslalom gezeigt wurden. Das sei das erste Mal, dass sie diese Bilder sehe. «Erst jetzt komme ich zur Ruhe, um meinen Erfolg richtig wahrzunehmen und zu geniessen», sagte die Goldmedaillen-Gewinnerin. Bisher habe sie keine Zeit gefunden, über ihren Erfolg nachzudenken, sie sei von einem Termin zum anderen gerannt. «Die Feier in Turin war das Schönste, das ich je erlebt habe», blickte sie auf die Olympischen Spiele zurück.
Der Olympia-Dritte im Super-G, Ambrosi Hoffmann, erklärte, wie er in Turin ein Auf und Ab der Gefühle erlebt habe. Nach dem Abbruch des Rennens habe er im Hotelzimmer tatsächlich geschlafen. Als er von seinem Zimmernachbarn Marco Büchel geweckt wurde und die Piste in der Sonne sah, sei klar gewesen: «Jetzt gibst du Gas.»
Von einer Medaillenfeier habe er schon immer geträumt und die in Turin werde er nie mehr vergessen. «Ein Ziel habe ich aber noch. Nämlich dasselbe wie Daniela zu erleben. Denn wenn die Schweizer Nationalhymne gespielt, dann fährt das noch mehr ein», meldete Hoffmann seine Ambitionen für Vancouver 2010 an.
Fast noch schöner als die Medaillen-Übergabe sei jedoch die Fahrt durch Davos gewesen. «Wegen den vielen bekannten Gesichtern, die sich an Danielas und meinem Erfolg mitgefreut haben.»
Unter die zahlreichen prominenten Gratulanten aus Sport und Politik reihte sich auch Nationalrat und Swiss-Ski-Präsident Duri Bezzola ein, der den beiden Davosern ein originelles Geschenk überreichte: je zwei Tickets für das WM-Spiel der Schweizer Fussballer gegen Togo am 19. Juni in Dortmund.
(si)