Zürich: Betrüger schocken Frau (64) am Telefon und nehmen ihr mehrere Zehntausend Franken ab

Publiziert

ZürichBetrüger schocken Frau (64) am Telefon und nehmen ihr mehrere Zehntausend Franken ab

Die Betrüger machten der Frau glaubhaft, dass ihre Tochter in einen Unfall verwickelt war und deshalb festgenommen wurde. Eine hohe Geldsumme würde die Freilassung beschleunigen. 

von
Anna Ehrensberger
1 / 4
In Zürich kam es am Mittwoch zu einer fiesen Betrugsmasche: Betrüger kontaktierten eine 64-jährige Frau mit einem Schockanruf und erzählten ihr, dass ihre Tochter in einen schweren Unfall verwickelt wäre. (Symbolbild)

In Zürich kam es am Mittwoch zu einer fiesen Betrugsmasche: Betrüger kontaktierten eine 64-jährige Frau mit einem Schockanruf und erzählten ihr, dass ihre Tochter in einen schweren Unfall verwickelt wäre. (Symbolbild)

IMAGO/Nikito
Zudem sei sie von der Polizei festgenommen worden, machten die Betrüger der Frau glaubhaft. Durch die Bezahlung einer Kaution könne sie die Freilassung der Tochter beschleunigen. (Symbolbild)

Zudem sei sie von der Polizei festgenommen worden, machten die Betrüger der Frau glaubhaft. Durch die Bezahlung einer Kaution könne sie die Freilassung der Tochter beschleunigen. (Symbolbild)

IMAGO/Eibner
Die Frau wurde angewiesen, das Bargeld sofort bei der Bank zu beschaffen und mit niemandem über die Angelegenheit zu sprechen.

Die Frau wurde angewiesen, das Bargeld sofort bei der Bank zu beschaffen und mit niemandem über die Angelegenheit zu sprechen.

IMAGO/blickwinkel

Fiese Betrugsmasche in Zürich: Gegen 14 Uhr meldete sich eine jüngere Frau bei der Kantonspolizei Zürich und teilte mit, dass sie einen verwirrenden Anruf ihrer Mutter erhalten habe und diese möglicherweise in einen Betrug verwickelt sei.

Wie die Kantonspolizei Zürich in einer Medienmitteilung schreibt, ergaben polizeiliche Abklärungen kurz darauf, dass die 64-jährige Frau einen sogenannten Schockanruf von Telefonbetrügern erhalten hatte, bei welchem ihr glaubhaft dargelegt worden sei, dass ihre Tochter einen schweren Unfall verursacht habe und deshalb festgenommen worden sei. Durch die Bezahlung einer Kaution könne sie die Freilassung der Tochter beschleunigen.

Die Frau wurde angewiesen, das Bargeld sofort bei der Bank zu beschaffen und mit niemandem über die Angelegenheit zu sprechen. Aufgrund der schockierenden Mitteilung befand sich die Frau in einem psychischen Ausnahmezustand und ausserstande, rational zu denken. Sie folgte den Anweisungen der Betrüger und begab sich zum vereinbarten Treffpunkt in der Stadt Zürich. Schliesslich übergab sie einer unbekannten Person gegen 14 Uhr mehrere Zehntausend Franken. 

Schützen Sie sich vor Telefonbetrügern indem Sie Folgendes beachten:

Die Betrüger setzen bewusst auf das Schockmoment und setzen ihre Opfer zeitlich unter Druck, um sie zu schnellen Entscheidungen zu drängen. Lassen Sie sich am Telefon nicht zu kurzfristigen und unüberlegten Entscheidungen verleiten, ganz egal, wie glaubwürdig eine Situation dargestellt wird. Eine drohende Haftstrafe kann NIE durch eine Zahlung einer Kaution abgewendet werden. Auch ist die medizinische Behandlung eines Unfallopfers NIE von einer vorherigen Zahlung eines Geldbetrages abhängig.

  •  Beenden Sie das Telefongespräch, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft und Sie sich unter Druck gesetzt fühlen.

  • Übergeben oder überweisen Sie niemals Geld an unbekannte Personen.

Quelle: Kantonspolizei Zürich 

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

64 Kommentare