«Smackdown für Benziner»Teslas Super-Sportwagen kostet 200'000 Dollar
Tesla zeigte am Freitagmorgen einen neuen Sportwagen und einen Lastwagen. Die Kennzahlen der elektrischen Fahrzeuge klingen laut CEO Elon Musk «verrückt».
- von
- rkn
Elon Musk präsentierte den neuen Sportwagen und einen Elektro-Lastwagen von Tesla. (Video: Tamedia/Tesla)
Tesla hat am Freitag um 5 Uhr morgens (8 Uhr abends in Kalifornien) seinen Elektro-Lastwagen vorgestellt und gleichzeitig ein Update für den Sportwagen Roadster gezeigt. Tesla-CEO Elon Musk nannte das Auto den schnellsten massenproduzierten Wagen, der je gebaut wurde.
Der Roadster sei der erste Sportwagen, der mit 1,9 Sekunden in unter 2 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Die drei verbauten Motoren erreichen eine Maximalgeschwindigkeit von über 400 km/h, versprach Musk während der Präsentation. Bis zu 1000 Kilometer soll der Roadster mit einer einzigen Batterieladung fahren können.
«Ich weiss, diese Zahlen klingen verrückt, aber sie sind echt», so Musk. Der neue Roadster von Tesla soll den Benzinern den «hardcore smackdown», also eine äusserst schwere Niederlage, erteilen. Der Sportwagen werde ab 2020 erhältlich sein. Die ersten 1000 Fahrzeuge sollen 250'000 Dollar kosten, alle weiteren gibts ab 200'000 Dollar.
Mit 35 Tonnen in 20 Sekunden auf 100 km/h
Der grösste Teil der Präsentation war dem Semi gewidmet, einem elektrischen Lastwagen. Auch für diesen betonte Musk die kurze Beschleunigungszeit. Der Semi könne mit einer Ladung von rund 35 Tonnen in 20 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Zudem könne der Lastwagen wesentlich schneller Steigungen hinauffahren, als es Diesel-Trucks können.
Ein Vorteil des Semi seien die anfallenden Betriebskosten. Man könne mit diesem Fahrzeug über eine Strecke von über 1,5 Millionen Kilometern etwa 200'000 Dollar sparen im Vergleich zu Treibstoff-Lastwagen.
Die Produktion soll 2019 beginnen. Interessenten können den Lastwagen bereits für 5000 Dollar pro Truck reservieren. Was das Fahrzeug kosten soll, sagte Musk nicht.
Neues Fahrzeug trotz Engpässen
Da Tesla zurzeit mit Engpässen in der Produktion des Model 3 zu kämpfen hat, drängt sich zudem die Frage auf, wann und wo der Semi-Truck und der Roadster hergestellt werden sollen. Dazu äusserte Musk sich in der Präsentation nicht.
Elektrische Lastwagen sind an sich keine Neuigkeit. In der Schweiz etwa setzen Coop und Lidl schon seit mehreren Jahren den E-Force ein. Dabei handelt es sich um einen Schweizer E-Lastwagen, der laut Lidl pro Stück 360'000 Franken kostet.
Bleiben Sie über Wirtschaftsthemen informiert
Wenn Sie die Benachrichtigungen des Wirtschaftskanals abonnieren, bleiben Sie stets top informiert über die Entwicklungen der Business-Welt. Erfahren Sie dank des Dienstes zuerst, welcher Boss mit dem Rücken zur Wand steht oder ob Ihr Job bald durch einen Roboter erledigt wird.
Und so gehts: Installieren Sie die neuste Version der 20-Minuten-App. Tippen Sie rechts oben auf die drei Streifen, dann auf das Zahnrad. Wenn Sie dann nach oben wischen, können Sie die Benachrichtigungen für das Wirtschafts-Ressort aktivieren.