StudieTessiner und Romands leasen am häufigsten
Jedes fünfte Auto in der Schweiz ist geleast. Tessiner und Romands zahlen ihre Fahrzeuge am seltensten auf einen Schlag.
- von
- Hans Peter Arnold
18 Prozent der Autos der Schweizer Privathaushalte sind geleast. Das geht aus den Daten von Comparis.ch hervor. Die
Erhebung basiert auf 600 000 Autoversicherungsofferten aus dem Jahr 2011. Die kantonalen Unterschiede sind jedoch gross. Fast jedes dritte Auto ist im Kanton Tessin geleast. Der Kanton weist damit den höchsten Anteil an geleasten Fahrzeugen in der Schweiz auf. Auch in Westschweizer Kantonen wird viel geleast. Die tiefste Leasingquote weisen die Innerschweizer Kantone Nidwalden und Uri auf. Dass in der lateinischen Schweiz die Bereitschaft zum Leasen grösser ist als in der Deutschschweiz, hat laut Jonas Grossniklaus von Comparis auch mit der Mentalität zu tun.
Die Leasing-Studie räumt auch mit einem Vorurteil auf: Junge leasen nicht am häufigsten. Der Anteil mit Leasingverträgen ist in der Gruppe der
18- bis 25-Jährigen mit 16 Prozent relativ tief. Der entsprechende Anteil der Altersgruppe von 25 bis 50 Jahren liegt im Schnitt bei 20 Prozent. Erst die Gruppe von 61 bis 65 Jahren weist eine markant tiefere Quote auf (8 Prozent). Leasing bleibt im Trend. Doch Regula Loretan von der Budget- und Schuldenberatung Plusminus Basel warnt: «Leasing ist eine Schuldenfalle.» Problematisch werde das Leasing zum Beispiel nach einem Jobverlust. Der vorzeitige Ausstieg aus den langen Verträgen sei teuer.
TOP TEN
Anteil der geleasten Autos nach Kanton (Auswahl)
Tessin 31%
Neuenburg 29%
Waadt 26%
Aargau 17%
Bern 16%
Zürich 16%
St. Gallen 16%
Luzern 15%
Baselland 15%
Basel-Stadt 13%