Test: Basler haben weniger Hemmungen als Zürcher

Aktualisiert

Test: Basler haben weniger Hemmungen als Zürcher

Unverklemmte Basler: Lockvögel baten in der Stadt zum Tanz – zwei Sex-Expertinnen beurteilten dabei, wie verklemmt die Baslerinnen und Basler sind.

von
Anna Luethi

Die selbsternannte «Hohepriesterin der Leidenschaft» Maggie Tapert und die Se­­xual­­beraterin Dania Schiftan touren momentan durch das Land. Mit einem Versuch testen sie die Schweizer Städter auf ihre Verklemmtheit. Ihr Rezept ist einfach: «Wer sich nicht traut, in der Öffent­lichkeit zu tanzen, der hat auch Hemmungen, über seine Probleme im Bett zu sprechen», so Tapert.

Die Basler zeigten sich ­locker: Es brauchte lediglich eine Geige, eine Gitarre, ­etwas Gesang und ein paar, die es vormachten – und schon wurde auf dem Barfi trotz Regen eine Stunde lang getanzt. Am Tag zuvor war das Team in Zürich – und Tapert und Schiftan sind sich einig: «Die Basler sind im Vergleich eindeutig hemmungsloser.»

Die witzige Aktion hat ­einen ernsten Hintergrund: «Eine halbe Million Männer leiden in der Schweiz an Erektionsstörungen und schweigen darüber» erklärt Esthelle Le Gallic de Kerizouët vom veranstaltenden Pharmaunternehmen Eli Lilly. Die Aktion Fit im Schritt will das Thema humorvoll aufs Parkett bringen. Schon während des Tanzens informierten die sechs Lockvogel-Paare über die Initiative.

Kandlbauer rockte mit

Dass die Tanz-Aktion in Basel derart erfolgreich war, hat sie wohl auch ihrem prominenten Unterstützer zu verdanken: ­Daniel Kandlbauer war gestern mit seiner Truppe im Rahmen der Musiker-Reise Bands on Tour in Basel unterwegs. Der ehemalige «MusicStar»-Finalist griff am Barfi spontan zur Gitarre und spielte mit. Nach dem Exklusivkonzert musste er schleunigst weiter – zu Piero ­Esteriore, ins Studio nach Aesch.

Deine Meinung