Zeitfahren-WM: Thürig verpasst Medaille deutlich

Aktualisiert

Zeitfahren-WMThürig verpasst Medaille deutlich

Karin Thürig hat bei der Heim-WM die erhoffte Medaille in ihrem letzten Strassenrennen beim Zeitfahren deutlich verpasst. Sie wird nur Neunte. Neue Weltmeisterin ist Olympiasiegerin Kristin Armstrong (USA).

Am Vortag des WM-Einsatzes war noch davon die Rede gewesen, Karin Thürig zähle zum Kreis jener sieben bis acht Fahrerinnen, die hinter der Favoritin Christiane Söder (Ö) um Silber und Bronze fahre. Diese Vorhersage war gleich in doppelter Hinsicht falsch. Söder schaffte es nicht auf das Podium, und Thürig war im letzten Einsatz ihrer langen Laufbahn als Velorennfahrerin eher im hinteren Teil der sieben Konkurrentinnen um einen Medaillengewinn zu finden.

Mehr von der früheren zweifachen Olympia-Dritten und Doppel-Weltmeisterin zu erwarten, wäre wohl vermessen gewesen. Thürig hatte sich im April im Training einen Ellbogenbruch zugezogen und wollte nach der Genesung die verlorene Zeit rasch aufholen, weshalb sie in ein Übertraining geriet und erneut reduzieren musste. In den vergangenen Wochen zeigte die Formkurve der Luzernerin zwar steigende Tendenz, doch für einen Medaillengewinn reichte es für Thürig nicht mehr, die inskünftig wieder auf die Karte Triathlon setzt. Thürig trennten 40 Sekunden vom Podium.

Mit Lance Armstrong nicht verwandt

Die mit Lance Amrstrong weder verwandte noch verschwägerte Kristin Armstrong gewann den zweiten WM-Titel nach Salzburg 2006. Die Olympiasiegerin von Peking verwies die Italienerin Noemi Cantele und die Dänin Linda Villumsen auf die Ehrenplätze.

Zum Auftakt der WM hatte Jack Bobridge den U23-Titel im Zeitfahren gewonnen. Der Australier siegte vor Nelson Oliveira (Por) und Patrick Gretsch (De).

Enttäuschende Schweizerinnen

Aus Schweizer Sicht fiel der Auftakt der Titelkämpfe auf heimischem Boden ernüchternd aus. Nicolas Schnyder belegte den 22. Platz. Der als hochkarätiges Talent gepriesene Nino Oeschger handelte sich über die 33,2 km einen Rückstand von 3:38 Minuten ein, was lediglich Platz 55 unter 65 Teilnehmern bedeutete. Oeschger bestritt den ersten internationalen Einsatz seiner Karriere.

Mendrisio. Zeitfahren-WM. Frauen (26,8 km):

1. Kristin Armstrong (USA) 35:26,0 (45,379 km/h).

2. Noemi Cantele (It) 55,0 Sekunden zurück.

3. Linda Villumsen (Dä) 58,2.

4. Judith Arndt (De) 1:24,2.

5. Christiane Söder (Ö) 1:28,2.

6. Amber Neben (USA) 1:29,7.

7. Tatiana Antoschina (Russ) 1:31,7. 8. Tara Whitten (Ka) 1:33,9.

9. Karin Thürig 1:38,0.

10. Jeannie Longo-Ciprelli (Fr) 1:48,3.

Ferner: 28. Pascale Schnider (Sz) 4:08,1.

LIVE-TICKER

- Amber Neben ist im Ziel mit der sechstbesten Zeit. Damit ist das Zeitfahren vorbei. Thürig auf Rang 9, aber nur zehn Sekunden fehlten auf Platz 5.

- Judith Arndt erreicht im Ziel die viertbeste Zeit. Noch fehlt die entthronte Titelverteidigerin Amber Neben.

- Söder verpasst das Podest: Rang 4.

- Antoschina verdrängt Thürig auf den sechsten Rang. Noch stehen drei Fahrerinnen aus. Gut möglich, dass alle drei schneller sind als die Schweizerin.

- Christiane Söder wird die nächste im Ziel sein. Doch es dürfte auch ihr nicht für eine Medaille reichen.

- Villumsen erreicht im Ziel die drittbeste Zeit. Thürig jetzt auf Platz 5.

- Pooley im Zeil. Die Britin auf dem sechsten Zwischenrang.

- Villumsen und Söder könnten sich noch vor Thürig schieben. Die beiden waren zuvor bei jeder Zwischenzeit schneller als die Schweizerin.

- Auch Thürig ist im Ziel. Sie verpasst den dritten Platz um fünf Sekunden. Damit ist der Medaillentraum geplatzt.

- Armstrong mit einer fantastischen Zeit im Ziel. Die Amerikanerin mit 35:26,09 wohl zum zweiten Mal Weltmeisterin.

- Als nächste kommt Armstrong ins Ziel. Dahinter liegt Thürig.

- Top-Favoritin Söder bei 19,3 km schneller als Thürig. Aber für Gold wirds wohl nicht reichen.

- Thürig hinter Armstrong. Es sieht danach aus, als ob sie da nicht folgen könnte.

- Cantele im Ziel mit der neuen Bestzeit. Das dürfte für eine Medaille reichen.

- Wenn Thürig Armstrong folgen kann, könnte das zum Vorteil werden. Gold ist aber weg.

- Thürig bereits im Blickfeld von Armstrong. Die Schweizerin wird wohl bald von der Olympiasiegerin überholt.

- Villumsen bei 19,3 km weiterhin schneller als Thürig. Die Schweizerin momentan auf Rang 5.

- Pooley bei der letzten Zwischenzeit zurück. Sie verliert 5,5 Sekunden auf Thürig. Hat aber etwas aufgeholt.

- Amber Neben, die Titelverteidigerin, ist als letzte bei 13,4 km vorbei. Sie fällt hinter Thürig zurück. Die Schweizerin bei Rennhälfte auf Rang 5. Elf Sekunden fehlen auf die Medaillen.

- Armstrong wieder mit der besten Zwischenzeit bei 19,3 km. Sie nimmt Cantele 39 Sekunden ab. Die Amerikanerin auf Goldkurs.

- Thürig bei 19,3 km. Sie verliert 20 Sekunden auf Cantele. Das ist Rang 3, bei der letzten Zwischenzeit.

- Söder bei Streckenhälfte sechs Sekunden schneller als Thürig. Trotzdem fehlen der Schweizerin aktuell nur 12 Sekunden auf den Silber-Platz.

- Cantele ist schon bei 19,3 km. Sie hat die Führung vor Whitten übernommen.

- Die Russin Antoschina bei 13,4 km. Sie hat grossen Rückstand. Sie fällt aus der Entscheidung.

- Alles ist noch offen für die zweite Rennhälfte. Der Podestplatz liegt für Thürig auf jeden Fall noch drin. Die Abstände sind alle sehr eng.

- Villumsen kommt bei 13,4 km vorbei. Sie ist 10 Sekunden schneller als Thürig. Die Schweizerin jetzt auf Rang 4.

- Thürig hält sich bei der zweiten Zwischenzeit auf Rang 3. Noch fehlen fünf Fahrerinnen bei 13,4 km.

- Emma Pooley kommt zur zweiten Zwischenzeit. Sie ist jetzt hinter Thürig zurückgefallen.

- Titelverteidigerin Amber Neben hat bei der ersten Zwischenzeit 18 Sekunden Rückstand auf Armstrong. Damit sind alle Fahrerinnen bei 6 km vorbei.

- Klare neue Bestzeit bei Streckenhälfte: Kristin Armstrong sprengt die Bestzeit um 22 Sekunden. Ist Gold schon weg für Thürig?

- Die Schweizerin will jetzt in der zweiten Runde aufdrehen. Das ist auch nötig.

- Thürig bei Rennhälfte nach 13,4 km. Die Schweizerin mit knapp 12 Sekunden Rückstand auf Cantele. Das ist der Zwischenrang 2.

- Top-Favoritin Söder bei der ersten Zwischenzeit nach 6 km. Sie verliert nur sieben Sekunden auf Armstrong. Alles bleibt offen.

- Neue Bestzeit nach 13,4 km. Noemi Cantele verdrängt Whitten um 12 Sekunden.

- Jeannie Longo-Ciprelli bei Rennhälfte mit der zweitbesten Zeit. Die über 50-Jährige ist weiterhin mit dabei.

- Thürig kommt bald zur Mitte der Renndistanz. Das sieht alles ganz gut aus für die Schweizerin.

- Emma Pooley ist nach 6km sechs Sekunden schneller als Thürig. Die schweizerin noch auf Rang 5.

- Mit Amber Neben (USA) ist die letzte Fahrerin gestartet.

- Armstrong stellt bei der ersten Zwischenzeit eine neue Bestzeit auf. Sie ist seiben Sekunden schneller als Whitten.

- Thürig bei der ersten Zwischenzeit. Sie hat knapp 10 Sekunden Rückstand auf Whitten. Das bedeutet Rang 3.

- Die Top-Favoritin Christiane Söder ist ebenso gestartet wie Olympiasiegerin Kristin Armstrong.

- Die 50-jährige Longo-Ciprelli ist bei der ersten Zwischenzeit. Sie liegt 15 Sekunden hinter Whitten zurück. Bei Olympia 2008 wurde die Französin Vierte hinter Thürig.

- Derweil hat die Bahnspezialistin Tara Whitten im Ziel eine hervorragende Zeit vorgelegt. Reicht das für eine Medaille?

- Karin Thürig ist unterwegs. In rund 45 Minuten wissen wir, obs für eine Medaille reicht.

- Jeannie Longo-Ciprelli und Noemi Cantele sind gestartet.

- Die Spannung steigt. In gut sieben Minuten geht Thürig als vierte der Favoritinnen an den Start.

- Die zweitletzte Gruppe ist komplett unterwegs. Um 16 Uhr geht es mit den elf Favoritinnen weiter. Auch Karin Thürig hegt berechtigte Medaillenhoffnungen. Grosse Favoritin ista ber Christiane Söder.

- Noch stehen zwei Fahrerinnen der zweitletzten Gruppe am Start. Um 15.33 Uhr startet Regina Bruins. Danach gibst eine halbstündige Pause, bis die besten Fahrerinnen von der Rampe rollen.

- Die Frauen müssen die 13,4 Kilometer lange Rundstrecke zweimal absolvieren.

- Die erste Medaillenhoffnung der Schweiz startet um 16.04 Uhr. Das Rennen ist auf Thürig zugeschnitten.

Vor dem Rennen

Karin Thürig bestreitet im WM-Zeitfahren ihren letzten Einsatz als Rennfahrerin. Die Schweizerin gehört zum Kreis der Favoritinnen.

Die zweifache Weltmeisterin (2004/05) und Olympia-Bronzemedaillengewinnerin Karin Thürig ist zum Kreis jener sechs bis sieben Fahrerinnen zu zählen, die neben der grossen Favoritin Christiane Söder (Ö) um einen Platz auf dem Podium fahren. Ein Ellbogenbruch im Frühjahr sowie Übertraining führten dazu, dass die Luzernerin erst spät auf Touren kam. Thürig gewann ein als WM-Test bezeichnetes Zeitfahren in Bergamo, allerdings mit einer um 50 Sekunden mässigeren Siegerzeit als in früheren Jahren. Die Ardèche- Rundfahrt stellte die letzte Rundfahrt Thürigs zur Vorbereitung auf den Titelkampf dar.

Wehmut werde wohl erst im Ziel des WM-Zeitfahrens aufkommen, meinte Thürig, die sich die Qualifikation für den nächstjährigen Ironman Hawaii zum Ziel gesetzt hat: «Die Strasse war nie meine Welt.» Und wahrscheinlich auch die Bahn nicht, auf der Thürig als Verfolgerin trotzdem ausgezeichnete Ergebnisse erzielte.

Zeitfahren-WM in Mendrisio. Startliste (ab 15.15 Uhr)

21. Chanpeng Nontasin (Tha)

22. Tatiana Guderzo (It)

23. Diana Ziliute (Ltu)

24. Vicki Whitelaw (Aus)

25. Emilia Fahlin (Sd)

26. Tara Whitten (Ka)

27. Trine Schmidt (Dä)

28. Trixi Worrack (De)

29. Alexandra Burchenkova (Russ)

30. Regina Bruins (Ho)

31. Jeannie Longo-Ciprelli (Fr)

32. Noemi Cantele (It)

33. Alexis Rhodes (Aus)

34. Karin Thürig (Sz)

35. Kristin Armstrong (USA)

36. Emma Pooley (GB)

37. Linda Melanie Villumsen (Dä)

38. Tatiana Antoshina (Russ)

39. Christiane Söder (Ö)

40. Judith Arndt (De)

41. Amber Neben (USA)

Deine Meinung