Umfrage zur Corona-ImpfungTiefe Impfbereitschaft bei jungen Frauen und auf dem Land
Eine nationale Auswertung liefert neue Details, in welchen Kantonen die meisten Impf-Skeptikerinnen und -Skeptiker wohnen.
Darum gehts
Beim Impfen gegen das Coronavirus gibt es einen Stadt-Land-Graben, wie eine neue Umfrage zeigt.
In Obwalden lehnen 40 Prozent der Bevölkerung eine Impfung ab.
Skeptisch sind auch junge Frauen.
In Obwalden leben besonders viele Menschen, die sich nicht gegen Corona impfen lassen wollen. Rund 40 Prozent der Bevölkerung geben im Innerschweizer Kanton an, dass sie das Vakzin ablehnen, wie der «Tages-Anzeiger» schreibt. Das ist das Resultat einer neuen Auswertung des Zürcher Forschungsinstituts Sotomo von Politgeograf Michael Hermann. Ebenfalls viele Skeptikerinnen und Skeptiker gibt es in Appenzell Innerrhoden – da lehnen 35 Prozent die Impfung ab. Schweizweit liegt der Wert bei 22 Prozent.
Impfgegnerinnen und Impfgegner sowie Impfskeptikerinnen und -skeptiker sind typischerweise in der Landwirtschaft tätig, eher geringverdienend und tendenziell jünger. Dass die Impfbereitschaft gerade in Landkantonen tief ist, könnte mit der geringeren Betroffenheit der Bevölkerung in der Pandemie zusammenhängen, vermutet Martin Sigg, Präsident des Obwaldner Ärztevereins. «Auch in Obwalden sind die meisten Menschen froh, dass sie sich impfen lassen können gegen Corona.» Und er warnt vor zu viel Moralisieren und vor einem Impfzwang. Politgeograf Hermann ortet einen Stadt-Land-Graben: In Basel-Stadt etwa lehnen nur 15 Prozent die Impfung ab.
Die Auswertung zeigt auch, dass die Impfbereitschaft gerade bei jungen Frauen tief ist. 30 Prozent aller Frauen zwischen 15 und 34 Jahren lehnen die Impfung ab, wie der «Tages-Anzeiger» weiter schreibt. Bei gleichaltrigen Männern sind es 26 Prozent. «Frauen sind bei der Corona-Impfung zögerlicher und abwartender als Männer», stellt Michael Hermann weiter fest. «Speziell bei jungen Frauen kann man aber davon ausgehen, dass Ängste im Hinblick auf Schwangerschaften die Einstellung zur Impfung beeinflussen.»
Hast du oder hat jemand, den du kennst, Mühe mit der Coronazeit?
Hier findest du Hilfe:
BAG-Infoline Coronavirus, Tel. 058 463 00 00
BAG-Infoline Covid-19-Impfung, Tel. 058 377 88 92
Dureschnufe.ch, Plattform für psychische Gesundheit rund um Corona
Safezone.ch, anonyme Onlineberatung bei Suchtfragen
Branchenhilfe.ch, Ratgeber für betroffene Wirtschaftszweige
Hotline bei Angststörungen und Panik, Tel. 0848 801 109
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
My 20 Minuten

Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!