Tiefer Dollar lockt Leute in die Vereinigten Staaten
Die Ostschweizer sind reif für die Sommerferein. Vor allem die USA sind dieses Jahr ein beliebtes Reiseziel. Dem tiefen Dollar sei Dank.
- von
- Manuel Gemperli
Nachdem die Euro 08 für die meisten Leute Grund genug war, zu Hause zu bleiben, kommt jetzt langsam die Zeit, in die Ferien zu verreisen. «Die Leute sind bereit, Geld auszugeben, und sehr qualitätsbewusst», sagt Peter Brun, Pressesprecher beim Reisebüro Kuoni in St. Gallen. Bei der Wahl der Reiseziele scheint der tiefe Dollar seinen Beitrag zu leisten. Die USA sind als Sommerdestination beliebt wie lange nicht mehr. Dies bestätigen auch Reisebüros wie Hotelplan oder STA Travel. Insgesamt seien die Wunschziele aber sehr durchmischt.
Neben klassischen Ferienorten wie Griechenland, den Balearen oder den Kanarischen Inseln, die immer oft besucht werden, sei auch die Türkei wieder beliebter. «In den letzten Jahren reisten wegen Terrorangst weniger Leute aus der Ostschweiz in die Türkei», sagt STA-Filialleiterin Andrea Huber. Immer mehr Leute verzichteten zudem auf reine Badeferien. «Viele Reiselustige wollen mehr als nur zwei Wochen am Strand liegen. Darum unternehmen sie vermehrt Ausflüge oder Rundfahrten», so Peter Brun.
Wo verbringen Sie Ihre Sommerferien?
Aylin Kanay (28), St. Gallen
Ich gehe in die Türkei. Schon die 40 Stunden Fahrt mit dem Auto sind faszinierend. Man sieht die Unterschiede zwischen den Ländern und Kulturen. Einmal am Meer angekommen, will ich Fun und Party.
Samuel Walter (18), Speicher
Ich fahre mit ein paar Kollegen in die Ferien, weiss aber noch nicht wohin. Das werden wir spontan entscheiden. Möglicherweise werden wir mit dem Car nach Italien reisen, ich lasse es aber auf mich zukommen.
Anja Bischoff (14), St. Gallen
Während der Ferien gehe ich für vier Wochen nach England. Zwei davon werde ich nutzen, um in Cambridge Englisch zu lernen. Während der anderen beiden Wochen will ich durch das Land reisen.
Andreas Reich (43), Goldach
Wir fahren mit der Familie zum dritten Mal in die Toskana. Wir mögen die Gegend vor allem wegen des Essens, des Weins und des Meeres. Wir werden viel baden, aber auch mal historische Stätten anschauen.
Silja Aebersold (19), Hefenhofen
Mit einer Kollegin gehe ich für eine Woche ins Tessin. Wir schlafen in einer Jugendherberge und gehen baden, shoppen und in den Ausgang. Das Tessin ist fast wie Italien, nur besser erreichbar.