Corona im KopfTipps, wie du deine Grosseltern trotz Pandemie aufheitern kannst
Menschen aus Risikogruppen treffen die Corona-Massnahmen besonders hart. Denn der isolierte Alltag kann auf die Psyche schlagen. Trifft dies auch auf deine Grosseltern zu? Die Expertin Katrin Rauen weiss Rat.
Machst du dir Sorgen um deine Grosseltern? Dein Grossvater lacht seit Monaten viel weniger als sonst oder deine Grossmutter ruft nicht mehr so oft an? In der Tat könnte deine Besorgnis berechtigt sein, denn die Pandemie treibt nicht nur die Infektions-, sondern auch die Depressionszahlen in die Höhe.
Sozialer Rückzug und der Verlust der Freude können erste Anzeichen einer Depression sein. Frauen sind sogar zweimal häufiger von einer Depression betroffen! So kannst du deinen Grosseltern helfen:
Unterstützung anbieten
Bereite deinen Grosseltern eine unvorhergesehene Freude: Biete ihnen Unterstützung im Alltag an. Vielleicht wären sie froh, wenn du ihnen beim Schmücken des Weihnachtsbaums helfen würdest? Natürlich mit Abstand.
Gemeinsames erleben
Spiel mit ihnen wieder mal eine Partie Uno – so habt ihr ein gemeinsames Erlebnis und seid geistig aktiv.
Darauf ansprechen
Falls sich die Stimmung deiner Grosseltern trotz aller Bemühungen nicht bessert, sprich sie direkt darauf an, damit sie professionelle Hilfe erhalten. Der Hausarzt oder die Hausärztin weiss bestimmt weiter.
Hast du oder jemand, den du kennst, eine Depression?
Hier findest du Hilfe:
Pro Mente Sana, Tel. 0848 800 858
Hotline bei Angststörungen und Panik, 0848 801 109
Kinderseele, Onlineberatung für Kinder psychisch kranker Eltern
Pro Juventute, Tel. 147
Dargebotene Hand, Tel. 143
Serie «Corona im Kopf»
Tipps für deine Psyche
Die Corona-Zeit bereitet dir Mühe? Du kämpfst mit Schlafstörungen oder Ängsten? Erzähl es uns hier im Formular.
Zusammen mit der Psychiatrischen Uni-Klinik Zürich liefert dir 20 Minuten von Montag bis Freitag Tipps für deine psychische Gesundheit. Die Serie beschäftigt sich mit typischen Problemen in der Corona-Zeit. Gemeinsam schaffen wir es da durch!
Die bisherigen Tipps in der Übersicht: