Bundesliga und Ligue 1Titel-Endspurt mit Hitchcock
In der deutschen Bundesliga und der französichen Ligue 1 spitzt sich das Rennen um die Meisterschaft zu. Je vier Teams dürfen noch vom Titel träumen. In den anderen Ligen Europas ist das Meisterrennen mit wenigen Ausnahmen jedoch gelaufen.
- von
- Herbie Egli
In der Bundesliga und der Ligue 1 präsentiert sich kurz vor Meisterschaftsschluss das gleiche Bild - zwei Teams liegen punktgleich an der Tabellenspitze. Sowohl im westlichen als auch im nördlichen Nachbarland dürfen aber noch vier Teams vom Titel träumen. 20 Minuten Online verschafft kurz vor Saisonende einen Überblick über den Meisterschafts-Endspurt in den europäischen Ligen und zeigt, wer schon feiern konnte.
Bundesliga
Mit dem VfL Wolfsburg, Bayern München, Hertha BSC Berlin und dem VfB Stuttgart kämpfen in Deutschland vier Teams um die Schale. Drei Runden vor Schluss liegen Wolfsburg und Bayern mit 60 Punkten zusammen an der Spitze. Die Hertha hat als drittplatziertes Team aber nur einen Punkt Rückstand und Stuttgart auf Platz 4 liegt auch nur zwei Zähler hinter dem Führungsduo. (Das Restprogramm der vier Bundesligisten sehen Sie in der Infobox.)
Ligue 1
In Frankreich liegen Marseille und Bordeaux mit 68 Zählern an der Tabellenspitze. Der Titel wird höchst wahrscheinlich auch unter diesen beiden Teams ausgemacht. Serienmeister Lyon ist zwar noch nicht ganz weg vom Fenster, weist als drittplatziertes Team aber schon sieben Punkte Rückstand auf. Nochmals einen Zähler dahinter liegt Paris St-Germain auf dem vierten Platz. Anders als in Deutschland sind in Frankreich aber noch vier Runden zu spielen. (Das Restprogramm sehen Sie ebenfalls in der Infobox.)
Premier League, Primera Divison und Serie A
In England, Spanien und Italien herrscht kurz vor Saisonende keine Hochspannung mehr. Manchester United hat zwei Runden vor Schluss und mit einem Spiel weniger drei Punkte Vorsprung auf Liverpool und ist mit vier Punkten aus den nächsten Spielen auf jeden Fall Meister. Barcelona liegt sogar acht Zähler vor Real Madrid. In den drei noch ausstehenden Runden sollte der Titel nur noch Formsache für die Katalanen sein - auch wenn Andres Iniesta sich am Wochenende noch verletzte. Ebenfalls drei Runden vor Schluss führt Inter Mailand mit sieben Zählern vor Stadtrivale AC Milan und hat den Meistertitel praktisch auf sicher.
Schottland, Österreich, Türkei
In der schottischen Premier League könnte es wieder zur Machtablösung kommen. Der Rekordmeister Glasgow Rangers hat drei Runden vor Schluss zwei Punkte Vorsprung auf Celtic, das die letzten drei Jahre Meister war. In Österreich steuert Salzburg auf den Titel zu. Die «Roten Bullen» weisen drei Runden vor dem Saisonende vier Zähler Vorsprung auf Rapid Wien auf. Und in der türkischen Süper Lig scheint dem Überraschungsteam Sivasspor im Meisterschafts-Endspurt die Luft auszugehen. Drei Runden vor Schluss hat Besiktas Istanbul mit zwei Punkten Vorsprung die Tabellenspitze übernommen.
Holland, Griechenland, Portugal
In diesen drei Ländern ist die Entscheidung um den Meistertitel bereits gefallen. In Holland konnte Alkmaar - unter dem vielleicht neuen Bayern-Trainer Louis van Gaal - den zweiten Meistertitel in der Klubgeschichte feiern. Olympiakos Piräus jubelte in Griechenland über den Titel und in Portugal hat sich Porto den vierten Titel in Serie gesichert.
Restprogramm Bundesliga
Wolfsburg: H Dortmund, A Hannover, H Bremen.
Bayern: H Leverkusen, A Hoffenheim, H Stuttgart.
Hertha: A Köln, H Schalke, A Karlsruhe.
Stuttgart: A Schalke, H Cottbus, A Bayern.
Restprogramm Ligue 1
Marseille: A Nice, H Lyon, A Nancy, H Rennes.
Bordeaux: A Valenciennes, H Le Mans, H Monaco, A Caen.
Lyon: H Nantes, A Marseille, H Caen, A Toulouse.
Paris SG: A Le Mans, H Auxerre, A Valenciennes, H Monaco.