Aktualisiert

Infiziertes MeerwasserTödliche Bakterien an Floridas Stränden

Floridas Behörden warnen vor fleischfressenden Bakterien im Meereswasser. Diese verursachen eine schreckliche Krankheit, die sogar zum Tod führen kann.

kmo
von
kmo

Es geht unglaublich schnell. Wer sich mit fleischfressenden Bakterien infiziert hat, sollte umgehend ein Spital aufsuchen, sonst drohen Amputationen und in manchen Fällen sogar der Tod.

Bereits zehn Personen sind allein dieses Jahr in den US-Bundesstaaten am Golf von Mexiko an der durch diese Bakterien ausgelösten Krankheit nekrotisierende Fasziitis gestorben. Bis hoch zur südlich New Yorks gelegenen Chesapeake Bay wurden Todesfälle gemeldet, wie die «Washington Post» berichtet. In Florida schlug das Gesundheitsdepartement laut der «Broward Palm Beach» Alarm.

Vorsicht vor rohen Meeresfrüchten

Anstecken kann sich jeder, der eine offene Wunde hat und mit infiziertem Meer- oder Brackwasser in Berührung kommt. Menschen mit einem schwachen Immunsystem oder solche mit Leber- oder Nierenschwäche sind besonders gefährdet. Auch der Genuss von rohen Meeresfrüchten kann eine Infektion auslösen. Die fleischfressenden Bakterien beginnen sofort mit ihrer Arbeit. Deshalb ist es wichtig, schnell zu reagieren. Bereits verseuchte Körperstellen müssen umgehend operiert werden. Wenn sich die Bakterien erst einmal im Blutkreislauf befinden, droht ein septischer Schock, der zum Tod führen kann.

Das Problem ist, dass man es oft nicht gleich merkt, wenn sich die Bakterien am eigenen Körper zu schaffen machen. Manche Betroffene erzählten, dass sie einen kleinen Fleck am Körper entdeckten, diesen aber auf einen Spinnenbiss zurückführten. Nach einigen Stunden wuchs der Fleck zu einer eitrigen Wunde heran, die Infizierten fühlten sich schwach und fiebrig.

Das warme Wasser ist ein ideales Umfeld für die gefährlichen Bakterien. Daher dürfte die Gefahr noch den ganzen Sommer über anhalten.

Reiseveranstalter beruhigen

Sollte man deshalb auf Ferien in Florida verzichten? Reiseveranstalter beruhigen: «Uns sind keine Vorfälle mit fleischfressenden Bakterien in Florida bekannt», sagte Peter Brun, Pressesprecher bei Kuoni, auf Anfrage von 20 Minuten. Dieselbe Antwort gab Anja Dobes, stellvertretende Pressesprecherin bei Hotelplan. «Unser Agent vor Ort fragte bei Hoteliers in Florida nach, doch auch diese haben keine Kenntnisse von solchen Vorfällen», sagte sie weiter. Beide Veranstalter wollen die Situation aber im Auge behalten.

Wer immer noch beunruhigt ist, kann sich an die Tipps halten, welche Florida Today veröffentlichte:

- Keine rohen Austern oder andere rohen Meeresfrüchte essen. Meeresfrüchte immer gut durchkochen. Keine Schalentiere essen, die sich beim Kochen nicht geöffnet haben.

- Offene Wunden sollten nicht in Kontakt mit warmem Meeres- oder Brackwasser kommen. Auch mit Schalentieren sollten offene Wunden nicht in Berührung kommen.

- Ziehen Sie Handschuhe an, bevor Sie rohe Schalentiere berühren.

Beitrag von ABC News (auf Englisch):

(Quelle: YouTube/Edmonstonx1)

Deine Meinung