MotorradTom Lüthi wieder in der ersten Startreihe
Tom Lüthi steht auch beim vierten WM-Lauf in dieser Saison in der ersten Startreihe. Der Emmentaler verpasste im Qualifying zum Grand Prix von Frankreich in Le Mans die Pole-Position erneut äusserst knapp.

Tom Lüthi fuhr im Qualifying auf Platz 2.
Wie bereits vor zwei Wochen in Estoril fehlte nicht viel, und Lüthi hätte zum ersten Mal seit Oktober 2005 in der Türkei ein Rennen vom vordersten Startplatz in Angriff nehmen können. In Portugal hatten dem Berner Moto2-Fahrer 0,163 Sekunden gefehlt, in Le Mans musste er sich dem Deutschen Stefan Bradl gar nur um 45 Tausendstel geschlagen geben. «Die Qualifikation war schwierig, ich fand keinen Rhythmus und sass lange auf dem 5. Platz fest. Ich denke, wir sind für das Rennen gut vorbereitet», berichtete Lüthi, der in Le Mans zwei seiner fünf Grand-Prix-Siege in der 125-ccm-Klasse feiern konnte.
Bradl, der WM-Leader aus Bayern, behält im Qualifikationstraining derweil seine «weisse Weste». In jedem Saisonrennen startete der 21-Jährige von ganz vorne, zweimal sicherte er sich anschliessend auch dem Sieg im Rennen.
Dominique Aegerter, der zuletzt in Estoril als Vierter sein Bestresultat realisiert hatte und wie Lüthi mit einem Chassis des Zürcher Konstrukteurs Eskil Suter fährt, erreichte Platz 10. Der Oberaargauer verpasste die dritte Reihe um drei Hundertstel. Randy Krummenacher durfte sich über Startplatz 16 freuen. So weit vorne wie heute (12.15 Uhr) startete der Zürcher noch nie in ein Moto2-Rennen; seine beste Klassierung in einem Qualifying war bislang Rang 25.
Stoner und Terol top
Die Pole-Position in der MotoGP sicherte sich Casey Stoner. Neben dem Australier, der schon in Losail (Katar) und Jerez (Sp) vom besten Startplatz ins Rennen gegangen ist, stehen die Italiener Marco Simoncelli und Andrea Dovizioso in der ersten Reihe. Weiterhin nicht auf Touren kommt derweil Valentino Rossi auf seiner Ducati. Der neunfache Weltmeister kam im Qualifying nicht über Platz 9 hinaus.
Schnellster in der 125-ccm-Klasse war zum dritten Mal im laufenden Jahr Nicolas Terol. Der Spanier, der die bisherigen drei WM-Läufe allesamt für sich entschieden hatte, verwies seine Landsmänner Hector Faubel und Maverick Viñales auf die weiteren Plätze. Der Neuenburger Giulian Pedone verlor auf Terol 4,449 Sekunden und nimmt das Rennen von Startposition 28 in Angriff.
Le Mans. Grand Prix von Frankreich. Startaufstellungen.
125 ccm:
1 Nicolas Terol (Sp), Aprilia, 1:43,578 (145,455 km/h).
2 Hector Faubel (Sp), Aprilia, 0,389 Sekunden zurück.
3 Maverick Viñales (Sp), Aprilia, 0,737.
4 Sandro Cortese (De), Aprilia, 0,777.
5 Jonas Folger (De), Aprilia, 0,919.
6 Johann Zarco (Fr), Derbi, 1,014.
Ferner: 28 Giulian Pedone (Sz), Aprilia, 4,449.
33 Fahrer im Training und fürs Rennen qualifiziert.
Moto2:
1 Stefan Bradl (De), Kalex, 1:38,357 (153,176 km/h).
2 Tom Lüthi (Sz), Suter, 0,045.
3 Yuki Takahashi (Jap), Moriwaki, 0,183.
4 Aleix Espargaro (Sp), Pons Kalex, 0,203.
5 Scott Redding (Gb), Suter, 0,298.
6 Marc Marquez (Sp), Suter, 0,322.
Ferner: 10 Dominique Aegerter (Sz), Suter, 0,492. 16 Randy Krummenacher (Sz), Kalex, 0,864.
40 Fahrer im Training und fürs Rennen qualifiziert.
MotoGP:
1 Casey Stoner (Au), Honda, 1:33,153 (161,733 km/h).
2 Marco Simoncelli (It), Honda, 0,059.
3 Andrea Dovizioso (It), Honda, 0,468.
4 Dani Pedrosa (Sp), Honda, 0,530.
5 Jorge Lorenzo (Sp), Yamaha, 0,553.
6 Cal Crutchlow (Gb), Yamaha, 0,651.
Ferner: 9 Valentino Rossi (It), Ducati, 1,053.
17 Fahrer im Training und fürs Rennen qualifiziert.
(si)