Mitten in LuzernTouristen staunen über Kapelle mit Busen-Dach
Eine Künstlerin hat das Dach der Kapelle beim Löwendenkmal in eine weibliche Brust verwandelt. Die Reaktionen der Touristen dazu sind wirklich erstaunlich.
- von
- mme
So reagieren Touristen auf die Brust-Kapelle beim Löwendenkmal. (Video: JAB/NOB)
«Ich dachte, es wäre ein Ice-Cream», sagt ein Tourist, als er das spezielle Dach der Kapelle in Luzern betrachtet. Nein, ist es nicht: Das Dach ist eine nackte Frauenbrust. Sie steht neben dem Löwendenkmal, das jährlich von 1,4 Millionen Touristen besucht wird.
«Der Busen will nicht in erster Linie provozieren»
Der sogenannte Dachbusen gehört zur Kunstaktion Löwendenkmal 21, mit der die Kunsthalle Luzern den Löwen und seine Bedeutung künstlerisch zu ergründen versucht.
Realisiert wurde die Installation von der Zürcher Künstlerin Lisa Bärtschi. «Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal eine solche Installation mache. Der Busen soll auch nicht einfach möglichst auffallend und provokant sein. Mehr interessiert mich an diesem Kapellendach die Umkehrung, etwas zu verkleiden, das dann nackt und verletzlich wird», sagt sie.
Weibliches Element sollte zurück in männliche Szenerie
Der Kapellen-Busen sei auch als Symbol zu lesen. «Die Szenerie beim Löwendenkmal ist männlich dominiert. Ich wollte dort das weibliche Element wieder betonen», so die Künstlerin.
Derweil bewundern viele Touristen den Busen schon jetzt. Sehen Sie im Video oben, wie weitere Touristen auf das aussergewöhnliche Kunstwerk reagieren.