RankingTraditionsmarken sind bei Schweizern hoch im Kurs
Laut einer Umfrage stehen Schweizer auf bekannte Brands wie Migros, Lindt und Rivella. Auch 20 Minuten mischt vorne mit.


- von
- Fabian Pöschl ,
- Dominic Benz
Darum gehts
Schweizer Traditionsmarken stehen hoch im Kurs in der Bevölkerung.
Speziell am Ranking ist der Ausblick in die Zukunft.
Digitale Marken wie Google werden die Stars von morgen sein.
Migros, Lindt, Zweifel – Schweizer lieben die hiesigen Traditionsmarken. In der Markenstudie Brand Indicator Switzerland, in der die Teilnehmer sagen sollen, wie sehr sie eine Marke mögen und welche Relevanz sie sich von ihr versprechen, besetzen Urschweizer Brands die Mehrheit der Top-10-Plätze.
In den Top 16 tummeln sich vor allem Traditionsmarken aus dem Food- und Retail-Bereich wie die Migros. Doch die Genossenschaft wurde vom ersten Platz verdrängt. Neu steht Whatsapp an der Spitze. Das zeigt, dass digitale Marken wie auch Youtube in der Bevölkerung angekommen sind, wie es in einer Mitteilung zur Studie von Bodin Consulting, Kingfluencers und Deeptrue heisst.
Wenn die unter 30-Jährigen Chef werden, folgt der digitale Rutsch
Google auf Platz 9 und Youtube auf Platz 6 sind ebenfalls unter den beliebtesten Marken (siehe Bildstrecke oben). Vor allem jüngere Befragte nutzen diese. Agenturchef Frank Bodin stellt bei ungefähr den 30-jährigen einen digitalen Graben fest. «Wenn die jüngere Generation verstärkt in Entscheidungspositionen kommt, wird es bei der Beliebtheit der Marken einen digitalen Rutsch geben: Digitale Brands werden noch mehr die vorderen Plätze einnehmen», so Bodin.
Diese Marken mögen die 16- bis 29-Jährigen:
Weit vorn auf der Liste liegt auch 20 Minuten. Mit dem 25. Platz ist die Marke 20 Minuten stärker als Coca-Cola, Netflix oder Zalando. 20 Minuten ist die stärkste Medienmarke und wird es laut Bodin auch in Zukunft bleiben. Auf den weiteren Plätzen folgen SRF und NRJ. Übrigens ist 20 Minuten auch im Segment der 16- bis 29-jährigen die Nummer 1 unter den Medienmarken.
Speziell am Ranking ist sein Ausblick in die Zukunft. Der Brand Indicator bezieht die Meinung von Influencern ein: Gefällt den Trendsettern die Marke, kommt sie mit Verzögerung wohl auch bei den Followern gut an (siehe Box).
Die Top 10 der Influencer
Rund 280 Influencer haben die Marken ebenfalls bewertet. Weil Influencer der Zeit voraus seien, lasse sich mit ihrer Meinung sagen, ob eine Marke künftig Erfolg oder Misserfolg haben werde. Auf den ersten drei Plätzen der Lieblingsmarken der Influencer finden sich denn auch nur digitale Marken. 20 Minuten liegt im Influencer-Ranking auf Platz 78.