
Reis zwischen den Kleidern? Das sorgt für einen frischen Duft im Schrank und wirkt gegen Schimmel.
TrickDarum gehört Reis in deinen Kleiderschrank
Wenn in deinem Schrank bisher nur Mäntel, Kleider, Jeans und Co. liegen, sollte sich das ändern: Zieht eine Schale Reis ein, macht das einen grossen Unterschied.
Es ist Waschtag und dein Kleiderständer ist nicht gross genug, um es mit den drei Ladungen aufzunehmen, die sich über die Wochen in deinem Wäschekorb angesammelt haben? Dann nimmt man gern schon mal ein Shirt ab, das zwar fast, aber eben noch nicht ganz trocken ist. Ab und an passiert es auch aus Versehen – die minimal feuchte Stelle hast du beim Falten gar nicht bemerkt. Selbst nach einer Runde im Trockner kann das noch vorkommen.
Was tust du für frisch duftende Wäsche?
Und dann? Duftet das frisch gewaschene Stück, sobald du es wieder tragen willst, nicht nach Sommerbrise oder Meeresluft (wie dein Waschmittel), sondern eher modrig und alt. Im schlimmsten Fall können sich sogar kleine Stockflecken bilden – ein Zeichen dafür, dass deine Wäsche schimmelt!

Wenn deine Kleider im Schrank noch nicht ganz getrocknet sind, kann ein übler Geruch oder sogar Schimmel entstehen.
Reis gegen die Feuchtigkeit
Damit das nie wieder passiert, gibt es allerdings einen einfachen Trick, für den du schon alles daheim hast: Fülle einfach ein Glas oder eine Schale mit ungekochtem Reis auf und stelle es zwischen deine Kleider in den Schrank. Wie bei nasser Elektronik oder Salzstreuern, die auf den Bistrotischen keine Feuchtigkeit ziehen sollen, sorgt der Reis dafür, dass schnell trocken wird, was noch nicht ganz trocken ist. Er zieht die Feuchtigkeit aus der Luft und lässt die gewaschenen Stücke mit der oben erwähnten Sommerbrise oder der Meeresluft zurück, die du dir wünschst.
Wechseln nicht vergessen!
Achtung: Damit das auf Dauer funktioniert, solltest du den Reis alle paar Wochen auswechseln. Wird der Vorrat knapp, funktioniert der gleiche Trick auch mit Salz.
Hättest du es gewusst? Schreibe deine Wäsche-Tipps in die Kommentare!