Trinkwasser wird teurer

Aktualisiert

Trinkwasser wird teurer

In der Stadt Luzern wird der Preis für Trinkwasser auf den 1. Januar 2006 um 22 Prozent teurer.

Die Preiserhöhung ist notwendig, um den Aufwand für die Kanalisation und den Beitrag der Stadt für die Abwasserreinigung zu decken.

Heute kostet ein Kubikmeter Trinkwasser in der Stadt Luzern 1.85 Franken. Ab 2006 steigt der Preis auf 2.25 Franken, wie einer Medienmitteilung vom Donnerstag zu entnehmen ist. Ein Vier-Personen- Haushalt mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 300 m3 pro Jahr bezahlt heute 555, künftig 675 Franken.

Die Anpassung sei notwendig, um die grossen Investitionen in den Unterhalt und die Erneuerung der städtischen Kanalisationsanlagen zu decken, heisst es im Communiqué. Ausserdem besteht beim Beitrag der Stadt an die Abwasserreinigungsanlage (ARA) Buholz derzeit eine Unterdeckung.

Die jährlichen Kosten für die Kanalisation belaufen sich auf 8,9 Mio. Franken. Die Einnahmen betragen derzeit lediglich 4,8 Mio. Franken. Deshalb wird die Kanalisationsgebühr von 33 auf 52 Rappen pro Kubikmeter Trinkwasser erhöht.

An der ARA beteiligt sich Luzern gemäss Kostenverteiler jährlich mit 5,07 Mio. Franken. Der Ertrag liegt aber bei 3,53 Mio. Franken. Deshalb wird die ARA-Betriebsgebühr von 47 auf 68 Rappen pro Kubikmeter erhöht.

Die beiden Gebührenerhöhungen betragen zusammen 40 Rappen. Diese Summe wird vollumfänglich auf den Trinkwasserpreis überwälzt.

(sda)

Deine Meinung