Corona im KopfTrotz Corona-Erkrankung fit im Kopf bleiben
Eine Infektion mit dem Coronavirus kann zu Gedächtnisschwierigkeiten führen. Wie du dem vorbeugen kannst, erklärt dir die Ärztin Daniela Gisler mit praktischen Tipps.
Covid-19 führt zu einer Entzündung der kleinsten Gefässe, die sich auch im Gehirn befinden. Erkrankst du am Virus, kannst du dich darum schlecht oder nur kurz konzentrieren oder dir generell weniger merken. Die Hausaufgaben fallen dir dann besonders schwer. Erkranken deine Grosseltern an Corona, könnten sie sich komisch verhalten und dich vielleicht nicht mehr erkennen.
Die gute Nachricht: Das Gedächtnis kannst du wie einen Muskel trainieren. Und zwar so:
Täglich trainieren
Das Erlernen von Sprachen und das Büffeln von Mathe trainieren deine Konzentration und Aufmerksamkeit. Nutze dazu gleich deine Hausaufgaben! Die musst du ja sowieso täglich erledigen. Ein Puzzlespiel hätte einen ähnlichen Effekt.
Gemeinsam trainieren
Organisiere einen Spieleabend. Denn Gedächtnisspiele wie Memory, aber auch Strategiespiele wie Siedler trainieren das planerische Vorgehen und sind zudem wirksam gegen den «Corona-Koller»!
Lecker trainieren
Backe einen Kuchen – aber rechne alle Mengenangaben auf zwei Drittel um. Und als Steigerung kannst du dir die Arbeitsschritte merken, statt sie vom Rezept abzulesen.
Sozial trainieren
Gehe für deine älteren Nachbarn einkaufen und schaue dabei möglichst selten auf den Einkaufszettel. Das ist nicht nur ein super Gedächtnistraining, sondern fördert auch deine sozialen Kompetenzen.
Hast du oder hat jemand, den du kennst, Mühe mit der Corona-Zeit?
Hier findest du Hilfe:
BAG-Infoline Coronavirus, Tel. 058 463 00 00
Dureschnufe.ch, Plattform für psychische Gesundheit rund um Corona
Branchenhilfe.ch, Ratgeber für betroffene Wirtschaftszweige
Hotline bei Angststörungen und Panik, 0848 801 109
Pro Juventute, Tel. 147
Dargebotene Hand, Tel. 143
Serie «Corona im Kopf»
Tipps für deine Psyche
Die Corona-Zeit bereitet dir Mühe? Du kämpfst mit Schlafstörungen oder Ängsten? Erzähle es uns hier im Formular.
Zusammen mit der Psychiatrischen Uniklinik Zürich liefert dir 20 Minuten von Montag bis Freitag Tipps für deine psychische Gesundheit. Die Serie beschäftigt sich mit typischen Problemen in der Corona-Zeit. Gemeinsam schaffen wir es da durch!
Die bisherigen Tipps in der Übersicht: