Kellyanne ConwayTrump-Beraterin rechtfertigt Sofa-Foto
Kniend und mit Schuhen: So sah man Kellyanne Conway auf einem Sofa im Oval Office. Nun erklärt sich die Präsidentenberaterin.
- von
- chk
Die Beraterin von US-Präsident Donald Trump, Kellyanne Conway, hat sich zu einem umstrittenen Foto geäussert, das sie kniend und mit Schuhen auf einem Sofa im Oval Office im Weissen Haus zeigt. Angesichts der Empörung in sozialen Netzwerken über ihr mutmasslich respektloses Verhalten sagte Conway am Dienstag beim Fernsehsender Fox: Sie sei darum gebeten worden, «in einem Raum voller Menschen mit der Presse im Rücken ein Foto zu machen» und zudem aus «einem bestimmten Winkel».
Bei einem Empfang von schwarzen Gästen im Weissen Haus setzte sich die Präsidentenberaterin mit Schuhen aufs Sofa. Video: Tamedia/AFP
Mit Schuhen auf dem Sofa im Oval Office: Dafür wird Präsidentenberaterin Kellyanne Conway kritisiert. Video: Tamedia/AFP
«Das war bestimmt kein Mangel an Respekt, ich hatte nicht die Absicht, meine Füsse auf das Sofa zu setzen», sagte Conway dem TV-Sender. Das Foto der Nachrichtenagentur AFP zeigt Conway, wie sie in einem weinroten Kleid auf einem cremefarbenen Sofa in dem Präsidentenbüro kniet und ihre Handykamera einschaltet. Vor Conway stehen eine Reihe von afroamerikanischen Universitätsvertretern rund um den ebenfalls stehenden Präsidenten Trump. Dieser hatte die hochrangigen Hochschulvertreter in seinem Büro empfangen.
«Weisse Privilegien»
Dass Conway sich salopp aufs Sofa kniet, während alle anderen stehen – und dann auch noch mit Schuhen –, wurde als Zeichen der Respektlosigkeit der Präsidentenberaterin gewertet. «Die meistgeschätzten afroamerikanischen Pädagogen sind im Weissen Haus zusammengekommen, und Kellyanne Conway macht sich nicht die Mühe, ihnen den Respekt formeller Höflichkeit zu erweisen», lautete ein Nutzer-Kommentar auf Jezebel.com, einem Internetforum für Frauen.
«Conway mit ihren Schuhen auf der Couch im Oval Office – passend zum generellen Grad der Respektlosigkeit, die Trumps Team gezeigt hat», schrieb ein Nutzer im Kurzbotschaftendienst Twitter. «Das neue Illustrationsfoto für weisse Privilegien», lautete ein anderer Kommentar.
Conway erntete Kritik
Der «Wall Street Journal»-Kolumnist Bret Stephens schrieb, wenn die Beraterinnen von Trumps Vorgänger Barack Obama sich wie Conway verhalten hätten, hätte dies wohl einen noch viel lauteren Aufschrei ausgelöst. «Wenn (Susan) Rice oder (Valerie) Jarrett so im Oval Office gesessen hätten, hätten sich die Konservativen wochenlang heiser geschrien», schrieb der Journalist.
Conway hatte bereits Kritik geerntet, als sie Anfang Februar in einem Fernsehinterview offensiv für die Modelinie von Trumps Tochter Ivanka geworben hatte. Schon kurz nach Trumps Amtseinführung hatte sie mit ihrem Spruch von den «alternativen Fakten» für grosses Aufsehen gesorgt. Konkret bezog sie sich damals auf die falsche Behauptung von Präsidentensprecher Sean Spicer, die Zuschauerzahlen bei Trumps Vereidigung seien die grössten der Geschichte gewesen. (chk/afp)