Feuer im Simplontunnel: Tunnel bleibt zu - Rauch in der zweiten Röhre

Aktualisiert

Feuer im SimplontunnelTunnel bleibt zu - Rauch in der zweiten Röhre

Der immer noch heisse Brandherd und der dichte Rauch verhindern die Wiedereröffnung des Simplontunnels. Die Passstrasse ist hingegen wieder offen.

Mitten im Simplontunnel ist ein Güterzug in Brand geraten. Das Feuer ist gelöscht, Züge können aber noch keine durch den Tunnel fahren. (Bild: SBB)

Mitten im Simplontunnel ist ein Güterzug in Brand geraten. Das Feuer ist gelöscht, Züge können aber noch keine durch den Tunnel fahren. (Bild: SBB)

Der Simplontunnel bleibt bis mindestens am Samstagmittag geschlossen. Noch immer ist der Brand, der am Donnerstag ausgebrochen war, nicht ganz gelöscht. Wegen des Rauchs konnte bisher auch die zweite Tunnelröhre nicht befahren werden.

Spezialisten führten am Freitag Messungen durch, um festzustellen, ob das Feuer Verformungen an den Geleisen und der Fahrleitung verursacht hat. Wegen des dichten Rauchs wäre ein Zugverkehr aber ohnehin undenkbar gewesen. Im parallel zur ausgebrannten Röhre verlaufenden Tunnel hat es zwar nicht gebrannt, durch die Querstollen ist aber auch dort Rauch eingedrungen.

Aus diesem Grund konnten die Bahnunternehmen noch keinen Bahn- Shuttle zwischen Brig und Domodossola (I) einrichten, um die unterbrochen Nord-Süd-Verbindung auf der Achse wieder herzustellen. Vorerst verkehren Ersatzbusse über den Simplonpass. Dieser Dienst hat aber nicht annähernd die Kapazität der Bahn.

Bus statt Bahn

Derzeit würden weitere Busse aus der Deutschschweiz zusammengezogen, um das Angebot auszubauen, sagte SBB-Sprecher Christian Ginsig der Nachrichtenagentur SDA. Die Busfahrt verlängert die Reise von und nach Italien um mindestens zwei Stunden, zudem ist es laut Ginsig schwierig, die Anschlüsse zu gewährleisten.

Die SBB empfiehlt den Bahnreisenden, über die Gotthard-Route auszuweichen. Ob der Passagieransturm über Pfingsten aber auf dieser Strecke bewältigt werden kann, ist ungewiss. Die Züge dürften nämlich ohnehin gut besetzt sein, und viel mehr Extrazüge, als ohnehin geplant sind, haben auf der Strecke laut Ginsig nicht Platz. Man hoffe nun, dass es wegen der Situation am Simplon zu einer «natürlichen Entlastung» komme.

Wie es dort weitergeht, ist nach wie vor unklar. Am Freitagabend teilte die SBB mit, der Tunnel bleibe bis mindestens Samstagmittag geschlossen. Ob dann die zweite Röhre in Betrieb genommen werden kann ist ungewiss, da das Feuer noch immer nicht ganz gelöscht ist.

«Die Situation ist noch nicht vollständig unter Kontrolle», sagte SBB-Sprecher Jean-Louis Scherz. Noch immer seien zwei Löschzüge und ein Dutzend Feuerwehrleute dabei, Wasser auf den Brandherd zu spritzen. Sollte es nötig sein, könnten zwei weitere Löschzüge eingesetzt werden.

Brandursache unbekannt

Der Grund für den Brand ist nicht bekannt. Mehrere Wagen eines BLS-Güterzuges hatten am Donnerstagmorgen Feuer gefangen, nachdem ein mit Stahl- und Keramikwaren beladener Wagen in Brand geraten war. Verletzt wurde niemand.

Zehn Wagen blieben im Tunnel stecken, fünf weitere sowie die Lokomotive konnten abgekoppelt und nach Brig gefahren werden. Vorübergehend musste auch der Lötschberg-Basistunnel geschlossen werden, weil der Löschzug für diese Anlage im Simplon im Einsatz war.

Nach Angaben der BLS fällt der für die Pfingsttage geplante Autoverlad zwischen Kandersteg und Iselle aus. Die SBB hat unter der Nummer 0800 99 66 33 eine kostenlose Hotline eingerichtet. (sda)

Zugausfälle und Empfehlungen der SBB

Basel SBB - Brig - Milano Centrale fallen zwischen Brig und Domodossola aus.

Regionalzüge Brig - Domodossola fallen aus, ebenso die Züge ATZ Brig Autoquai - Iselle di Trasquera.

Bahnersatzbusse Brig - Iselle di Trasquera - Domodossola.

Reisende von Genève / Lausanne / Bern nach Milano Centrale benützen die EuroCity-Züge (EC) Genève - Lausanne - Milano Centrale / Bern - Milano Centrale und steigen in Brig und Domodossola um. Bitte rechnen Sie mehr Reisezeit ein.

Reisende von Basel SBB / Olten nach Milano Centrale oder umgekehrt reisen via Luzern / Zürich HB - Chiasso. Auch hier gilt: bitte rechnen Sie mehr Reisezeit ein.

Deine Meinung