Gegen Ferien-StauTunnels des Cityrings bleiben offen
Staus auf dem Cityring haben auch Auswirkungen auf das lokale Gewerbe und die Quartiere. Der Bund verspricht jetzt Abhilfe für den Sommer.
- von
- Lena Berger
Rund um die Cityring-Baustelle bei Luzern wird die Staugefahr im Sommer entschärft. Foto: mfe
Weil am letzten Wochenende eine Röhre des Sonnenbergtunnels wegen der Cityring-Sanierung gesperrt war, stauten sich die Autos auf der A2 auf einer Länge von bis zu 10 Kilometern. Den daraus resultierenden Schleichverkehr durch die Stadt bekam besonders das Kleinstadt-Quartier zu spüren. «Im Hirschengraben war ein Durchkommen kaum mehr möglich», so Präsident Jürg Willen. Manche lokale Geschäfte würden darum gar Umsatzeinbussen verzeichnen. «Viele Leute kommen an Samstagen nicht mehr in die Stadt, weil sie Staus befürchten», vermutet Willen. Auch im Sternmattquartier haben die Anwohner unter Mehrverkehr zu leiden. «Es gibt listige Lenker, die Schleichwege wie den Zihlmattweg durchs Wohnquartier benutzen, um schneller in die Stadt zu kommen», so Marcel Villiger, Vizepräsident des Quartiervereins.
Das Bundesamt für Strassen (Astra) bemüht sich, die Belastungen durch die Cityring-Sanierung so gering wie möglich zu halten. «Um kilometerlange Staus durch den Reiseverkehr zu verhindern, verzichten wir in den Sommermonaten auf Tunnelsperrungen», so Bereichsleiter Andreas Rüegger. Der Sonnenbergtunnel bleibt ab dem 24. Juni bis Ende August durchgehend offen.