Hohe PreiseTV- und Internet-Abo zu trennen, kommt günstiger
Der Abschluss eines Kombi-Abos mit Internet und TV ist in der Schweiz oft teuer. Daher lohnt es sich, verschiedene Angebote zu vergleichen.
- von
- doz
Der Online-Vergleichsdienst Moneyland hat die TV- und Internet-Abonnements verschiedenster Anbieter in der Schweiz genau unter die Lupe genommen. Dabei konnten grosse Unterschiede festgestellt werden. Für den Konsumenten ist laut der Analyse beim Entscheid, welcher Anbieter gewählt wird, der eigene Anspruch am wichtigsten.
Günstiges Fernsehen ohne Internet
Wer auf Replay-TV verzichten kann, mit SD-Sendern (Standard Definition) zufrieden ist und keinen Internet-Anschluss braucht, kann günstig oder sogar gratis davonkommen. Kostenlose Anbieter in dieser Kategorie sind beispielsweise Teleboy, Wilmaa und Zattoo, aber auch Swisscom bietet ein solches Gratis-Abo an. Nur bei Sunrise muss man bereits im ersten Jahr 60 Franken bezahlen.

HD-Fernsehen
Für etwas anspruchsvollere Nutzer, die einige Sender in HD-Qualität schauen möchten, sind die Internet-Streaming-Angebote von Zattoo und Wilmaa mit um die 110 Franken am günstigsten.

Wer dazu noch ein Internet-Abo abschliessen möchte, muss mit höheren Kosten, beispielsweise bei iWay (492 Franken) oder Teleboy (540 Franken) rechnen. Bei Swisscom und UPC wird es noch teurer und bei Wingo bezahlt man beinahe 1000 Franken pro Jahr.

HD-TV und Replay-Funktion
Wer zusätzlich auf ein Minimum von Replay-TV nicht verzichten kann (rund 100 Stunden Aufnahmekapazität) und gleichzeitig ein Internet-Abo abschliessen möchte, muss tiefer in die Tasche greifen. Bei Swisscom bezahlt der Kunde 1139 Franken im Jahr, bei Sunrise betragen die Kosten 1020 Franken. Günstiger ist es bei Teleboy, wo ein Jahr nur 540 Franken kostet.

Das ganze Paket mit Replay-TV mit einer Kapazität von 500 Stunden und mit vielen HD-Sendern ist bei Zattoo Premium vergleichsweise günstig und für 110 Franken im Jahr zu haben. Bei Sunrise kostet ein TV-Abo allein 240 Franken. Sobald aber ein Kombi-Abo mit Internet abgeschlossen wird, erhöht sich der Preis bei Sunrise zwischen 46 und 89 Prozent und bei Swisscom je nach Abo um 66 bis 110 Prozent.

Kombi-Angebote massiv teurer
Grundsätzlich zeigt die Analyse von Moneyland, dass TV-Streaming-Angebote über einen beliebigen Internet-Anschuss günstiger sind als das Abschliessen von Kombi-Angeboten, die den TV-Anschluss und das Internet-Abo verbinden. Selbst wenn die Kosten für einen günstigen Internet-Anschluss zu den Kosten der TV-Streaming-Abos addiert werden, sind viele Kombi-Angebote noch massiv teurer.
Darüber hinaus sind die grossen Schweizer Anbieter wie Swisscom, UPC und Sunrise häufig wesentlich teurer als die günstigsten kleineren Anbieter. Das gilt nicht nur für Internet-Abos, sondern auch für Kombi-Angebote mit Internet und TV. Daher lohnt es sich, TV- und Internet-Abos bezüglich Preis und Leistungen zu vergleichen.