UBS mit Rekordgewinn
Der Reingewinn stieg im Vorjahresvergleich um 30 Prozent auf den neuen Höchststand von 8,089 Milliarden Franken, wie das Institut am Dienstag bekannt gab.
Die Schweizer Grossbank UBS hat im Jahr 2004 einen Rekordgewinn verbucht. Der Reingewinn stieg auf 8,089 Mrd. Franken, wie die UBS am Dienstag mitteilte. Im bisherigen Rekordjahr 2000 hatte die UBS 7,8 Mrd. Fr. Reingewinn erzielt.
Ohne den Reingewinn der Energiehändlerin Motor-Columbus in der Höhe von 45 Mio. Franken, lag der Gewinn aus allen Finanzdienstleistungen bei 8,044 Mrd. Franken. Dies sind 29 Prozent mehr als im Jahr 2003.
Bestes Viertquartalsergebnis
Gut lief es der UBS auch im vierten Quartal des letzten Jahres. In den letzten drei Monaten des Jahres allein erzielte die Grossbank einen Gewinn von 2,021 Mrd. Franken, 12 Prozent mehr als im Vergleichsquartal aus dem Vorjahr. «Dies ist das beste je erzielte Viertquartalsergebnis der UBS», sagte Finanzchef Clive Standish an einer Telefonkonferenz von Dienstagmorgen.
Das Jahresresultat liegt über den Erwartungen der Finanzanalysten. Sie hatten zwar ebenfalls mit einem neuen Rekordgewinn gerechnet. Ihre Schätzungen blieben aber allesamt unter der Acht-Milliarden-Marke.
Der Geschäftsertrag habe in allen Bereichen trotz des schwachen Dollars gesteigert werden können, hiess es im Communiqué. «Dass wir heute das beste Ergebnis unserer Geschichte präsentieren können verdanken wir unserer konsequenten Ausrichtung auf Wachstum», resümierte der UBS-Chef Peter Wuffli im Communiqué das Erfolgsgeheimnis.
Erfolgreiche Investmentbanker
Beim wichtigsten Ertragspfeiler, dem Investmentbanking, lag der Zuwachs bei 10 Prozent. Der Ertrag stieg auf 3,927 Mrd. Franken. In der Vermögensverwaltung legte der Geschäftsertrag ebenfalls um 10 Prozent auf 1,917 Mrd. Franken zu.
Die Erträge aus der Vermögensverwaltung in den USA sanken dagegen leicht um 3 Prozent auf 1,246 Mrd. Franken. Sie gingen im Business Banking Schweiz im gleichen Umfang auf 1,245 Mrd. Franken zurück.
Während des Geschäftsjahrs flossen der UBS 88,9 Mrd. Fr. Neugelder zu (&29 Prozent). Davon entfielen 59,4 Mrd. Fr. auf die Vermögensverwaltung. Die verwalteten Vermögen stiegen gegenüber Ende 2003 um 5 Prozent auf 2250 Milliarden Franken.
«Extrem» guter Start 2005
Positiv beurteilt die UBS Führung die Aussichten im laufenden Geschäftsjahr. Das Jahr 2005 habe «extrem gut» begonnen, sagte Standish weiter. Unabhängig von der weiteren Entwicklung der Finanzmärkte verfüge die UBS über eine Plattform, die es auch bei schwankenden Bedingungen ermögliche, zur Wachstumsdynamik und Ertragsqualität beizutragen.
Nach den verschiedenen Übernahmen im letzten Jahr, hält die Bank auch im laufenden Geschäftsjahr nach Akquistionsmöglichkeiten Ausschau. Laut Standish seien aber keine grossen Übernahmen geplant.
Die UBS will ihre Aktionäre am Rekordjahr teilhaben lassen. Der Generalversammlung wird eine Dividende von 3 Fr. vorgeschlagen, 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Ausserdem will die UBS nach dem Abschluss des laufenden Aktienrückkaufprogramms im Umfang von 3,5 Mrd. Franken, im März ein neues Programm bis zu einem Maximalbetrag von 5 Mrd. Fr. starten.
(dapd)