Überquellende Abfallkübel: Basel versinkt im Dreck
Weil Privatpersonen illegal ihren Abfall deponieren, quellen die öffentlichen Abfalleimer der Stadt über: Die Stadtreinigung schlägt jetzt Alarm.
«Es ist katastrophal», sagt Martin Bischofberger von der Stadtreinigung. In und neben den Abfallkübeln der Stadt wurde am Wochenende so viel Abfall deponiert, dass er nicht sicher ist, ob seine Männer diesen Berg tatsächlich in einem Tag bewältigen können. Drei Viertel des Unrats stammen laut Bischofberger von Privaten und sind nicht etwa Freizeitabfall.
Nicht nur am Rhein wird rege Abfall deponiert – auch die Kübel in den Quartierstrassen explodieren fast: «Die öffentlichen Abfallkübel sind zu illegalen Haushaltabfalldeponien verkommen», so Bischofberger. Das Dilemma der Stadtreinigung ist nun, ob sie die Anfang Jahr aus Spargründen eingestellte Sonntagsreinigung wieder aufnehmen soll. «Putzen wir, unterstützen wir illegales Verhalten – lassen wir es bleiben, ist es einfach nur grusig», so Bischofberger.
Auch der im Januar eingeführte Bussenkatalog der Polizei hat bisher wenig genützt: «Solange ein uniformierter Polizist in der Nähe steht, entsorgt niemand seinen Abfall», weiss der Basler Polizeisprecher Klaus Mannhart. Möglicherweise müssten irgenwann in ferner Zukunft zivile Polizisten eingesetzt werden.
Denise Dollinger