Längere Saison?Europacup «bis auf Weiteres» verschoben
Champions League und Europa League im Sommer? Der Kontinentalverband sagt alle Partien im Juni ab. In der Hoffnung, die Saison retten zu können.
- von
- dwu
Momentan kann, was gestern war, heute überholt und morgen schon obsolet sein. Dennoch werden ganz viele Meetings abgehalten, wie die Fussballsaison trotz Corona-Pandemie irgendwie gerettet werden kann.
Aus Kreisen der Premier League ist kürzlich durchgesickert, dass sich Clubs durchaus vorstellen können, die Saison mit Geisterspielen zu Ende zu bringen. Auch wenn das bedeutet, dass die Spieler über Wochen in einem Camp, abgeschottet von der Öffentlichkeit, leben müssten – ähnlich wie an der WM, damit das Ansteckungsrisiko minimiert werden kann.
Uefa hat entschieden
Dieses Planspiel zeigt, wie sich – zumindest in den grossen europäischen Ligen – die Stossrichtung präsentiert: Die Saison soll möglichst beendet werden, ein Abbruch ist das Worst-Case-Szenario, weil das zur Folge hätte, dass die Clubs auf enorme Fernseh- und Sponsoringeinnahmen verzichten müssten. Gerade für Vereine ohne Reserven, ohne Grosskonzerne, Staaten oder Mäzene im Rücken, könnte dies das Ende bedeuten.
Am Mittwochmittag beriet sich die Uefa in einer Videokonferenz mit sämtlichen 55 Mitgliedsverbänden, daraufhin gab der Kontinentalverband bekannt, dass die für Juni geplanten Länderspiele «bis auf Weiteres» verschoben werden. Das schafft Raum für die nationalen Ligen, die Meisterschaft fortzuführen, sofern denn das überhaupt möglich ist.
Final vor leeren Rängen?
Was mit der Champions League sowie der Europa League geschieht, in der das Rückspiel des FC Basel im Achtelfinal gegen Eintracht Frankfurt ausstehend ist, bleibt offen. Das Endspiel in der Königsklasse sollte ursprünglich am 30. Mai in Istanbul steigen, das in der Europa League am 27. Mai in Danzig. Von der Verlegung ist auch die Champions League der Frauen betroffen, wo der Sieger am 24. Mai in Wien ermittelt werden sollte.
Ein Szenario, das offenbar geprüft wird, sähe vor, dass die beiden europäischen Wettbewerbe spätestens im Juli und August zu Ende gespielt würden, vor dem Start zur neuen Saison. Notfalls auch mit einem Champions-League-Final, dem grössten Spiel im Clubfussball, vor leeren Rängen.