Staatsanwaltschaft informiertUkrainer aus Tiefgarage entführt – es soll um Geld gegangen sein
Ein in Engelberg OW entführter Ukrainer wurde in Oberriet SG von Passanten erheblich verletzt aufgefunden. Nach ersten Erkenntnissen dürften der Tat finanzielle Motive zugrunde liegen.
- von
- Jonas Bucher
Darum gehts
Am 24. Februar wurde ein Ukrainer aus einer Tiefgarage in Engelberg entführt.
Passanten fanden den Mann später erheblich verletzt in Oberriet SG vor.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürften der Tat finanzielle Motive zugrunde liegen.
Am Freitag, 24. Februar kurz nach Mitternacht, wurde in Engelberg OW ein ukrainischer Staatsangehöriger aus der Tiefgarage seines Wohnorts entführt. Der Mann wurde am frühen Freitagmorgen in Oberriet SG von Passanten erheblich verletzt aufgefunden. Er wurde durch den Rettungsdienst in Spitalpflege gebracht. Das Spital konnte er zwischenzeitlich wieder verlassen, wie die Staatsanwaltschaft des Kantons Obwalden mitteilt.
Finanzielle Motive vermutet
Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürften der Tat finanzielle Motive zugrunde liegen. Die Kantonspolizei Obwalden habe unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Obwalden umgehend intensive Ermittlungen eingeleitet. Zudem seien weitere kantonale Polizeikorps und ausländische Polizeidienststellen an den Ermittlungen beteiligt. Die Verfahrensführung liege bei der Staatsanwaltschaft Obwalden, die dazu einen ausserordentlichen Staatsanwalt eingesetzt habe.
«Aus ermittlungstaktischen Gründen werden, auch auf Anfrage hin, keine weiteren Angaben gemacht. Sobald neue zu kommunizierende Erkenntnisse vorliegen, werden die Medienschaffenden gleichzeitig wieder via Medienmitteilung informiert», teilt die Staatsanwaltschaft weiter mit.
Bist du oder ist jemand, den du kennst, von sexualisierter, häuslicher, psychischer oder anderer Gewalt betroffen?
Hier findest du Hilfe:
Polizei nach Kanton
Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz
Lilli.ch, Onlineberatung für Jugendliche
Frauenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein
Zwüschehalt, Schutzhäuser für Männer
LGBT+ Helpline, Tel. 0800 133 133
Alter ohne Gewalt, Tel. 0848 00 13 13
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Beratungsstellen für gewaltausübende Personen
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.