Umluft im Auto: Wann du sie betätigen solltest und wann nicht

Die Umlufttaste sorgt dafür, dass sich die klimatisierte Luft im Innenraum des Fahrzeugs nicht mit der heissen Luft von aussen vermischt.

Die Umlufttaste sorgt dafür, dass sich die klimatisierte Luft im Innenraum des Fahrzeugs nicht mit der heissen Luft von aussen vermischt.

Shutterstock
Publiziert

UmluftDiese Taste musst du bei heissen Temperaturen unbedingt kennen

Kaum jemand weiss, wofür die Umlufttaste im Auto gut ist. Dabei ist sie ein echter Gamechanger! Sie macht nicht nur die Fahrt angenehmer, sie spart auch noch Treibstoff.

Isabelle Riederer / A&W Verlag
von
Isabelle Riederer / A&W Verlag

Die heissen Temperaturen machen vielen momentan zu schaffen. Für Autofahrer und Autofahrerinnen ist die Klimaanlage in solchen Fällen oft die letzte Rettung, denn niemand will schweissgebadet an seinem Ziel ankommen. Bis die Klimaanlage aber schön kühlt, kann es manchmal etwas dauern. Und empfindliche Naturen neigen dazu, sich schnell eine Erkältung einzufangen. Dabei gibt es eine Taste auf dem Armaturenbrett, die wahrlich Wunder bewirken kann, nur kennt sie kaum jemand: die Umlufttaste.

Keine Frischluftzufuhr

Zu erkennen ist die Umlufttaste an einem kleinen Auto und einem seitlich angeordneten, u-förmigen Pfeil darin. Einmal gedrückt, bewirkt sie, dass die Aussenluft effektiv vom Fahrzeuginnenraum abgeschnitten wird. Gleichzeitig sorgt sie für eine Rückführung der Luft im Auto. Kurzum: Die Umlufttaste stellt sicher, dass die klimatisierte Luft im Innenraum des Fahrzeugs sich nicht mit der heissen Luft von aussen vermischt. Ist die Taste nicht gedrückt, kühlt das Auto ständig die warme Luft von aussen und muss folglich doppelt so viel arbeiten, was nicht nur das Gebläse stärker belastet, sondern auch den Luftkompressor.

Die Umlufttaste einzuschalten, spart auch Treibstoff. 

Die Umlufttaste einzuschalten, spart auch Treibstoff. 

Shutterstock

Damit aber nicht genug. Die Umlufttaste spart auch noch Treibstoff. Denn je stärker die Klimaanlage arbeiten muss, desto mehr Benzin verbraucht das Auto. Fakt ist: Autos sind in der Regel sparsamer, wenn die Klimaanlage so eingestellt ist, dass sie die Innenluft umwälzt. Das liegt daran, dass es weniger Energie erfordert, die gleiche Luft kühl zu halten, als ständig heisse Luft von aussen zu kühlen. Zugegeben: Das Ausschalten der Klimaanlage wäre wohl die sparsamste Variante.

Gesündere Luft

Wer auf einen kühlen Kopf während der Fahrt nicht verzichten möchte, sollte in Zukunft die Umlufttaste nutzen. Nicht nur, dass sie hervorragend dazu geeignet ist, die Klimaanlage zu verstärken, sie kann zusätzlich Verschmutzungen und Abgase stoppen und selbst Pollen beim Fahren reduzieren, was für Allergiker und Allergikerinnen und Heuschnupfengeplagte eine massive Erleichterung sein kann.

Im Sommer ist die Umlufttaste ein echter Gamechanger, im Winter sollte man aber die Finger davon lassen. Das liegt daran, dass die Taste konstruktionsbedingt Feuchtigkeit im Auto einschliesst, was im Winter zu beschlagenen Scheiben führen kann. 

Deine Meinung

79 Kommentare