Bitcasa versprichtUnbegrenzt Online-Speicher für alle
Ein Neuling wagt den Angriff auf Dropbox und andere Online-Speicher. Für umgerechnet 90 Franken im Jahr erhält der User unbegrenzten Speicherplatz. Auch für Gratis-User ist Bitcasa attraktiv.
- von
- owi
Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein: In der mittlerweile langen Reihe von Onlinespeicherdiensten ist Bitcasa der neuste Dropbox-Konkurrent – und der Frischling lässt mit einem Kampfangebot aufhorchen. Für 99 US-Dollar im Jahr (aktuell 90 Franken) erhält der Kunde unbegrenzten Speicherplatz. Bei Dropbox erhält man für den gleichen Betrag «nur» 102 Gigabyte. Musik, Fotos, Dokumente und alle anderen Dateien lassen sich so bequem zwischen PC, Tablet und Smartphone synchronisieren.
Bitcasa startete den Testbetrieb bereits im September 2011, nun steht der Dienst allen Interessierten zur Verfügung. Zum offiziellen Start lockt der neue Onlinespeicher Kunden mit unbegrenztem Speicherplatz für 69 Dollar.
10 Gigabyte für Gratis-Nutzer
Bitcasa lässt sich auch gratis nutzen, dann ist der Speicherplatz auf 10 Gigabyte (GB) beschränkt. Zum Vergleich: Microsofts SkyDrive bietet 7 GB Gratis-Speicher, Google Drive 5 GB und Dropbox 2 GB. Apples iCloud bietet ebenfalls 5 GB Gratisspeicher, ist aber ausschliesslich auf Apple-Geräten nutzbar und lässt die User nur gewisse Datei-Formate wie Fotos online speichern. Bitcasa ist für Android, Mac, iOS, Windows und Linux verfügbar – also plattformunabhängig nutzbar.
Die Desktop-Programme für Windows und Mac erlauben es, die ganze Festplatte des PCs auf Bitcasa zu spiegeln. Zudem ist es möglich, einzelne Verzeichnisse zu Bitcasa zu kopieren.
Daten vor Upload verschlüsselt
Auch beim Thema Sicherheit scheint Bitcasa mindestens auf Augenhöhe mit der Konkurrenz zu sein: «Anders als Dropbox verschlüsselt Bitcasa sämtliche Dateien vor dem Upload», schreibt das Tech-Portal golem.de. Das lässt darauf schliessen, dass Bitcasa selbst keinen Zugriff auf die Daten der Kunden hat. Das Wissen, eine starke Verschlüsselung zu implementieren, müsste bei Bitcasa auf jeden Fall vorhanden sein. Firmengründer Tony Gauda hat zuvor Sicherheitssysteme bei der Kreditkartengesellschaft Mastercard entwickelt.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.