Münchenstein BLUnbekannte fesseln Mann und sprengen zwei Bankomaten
Im Einkaufszentrum Gartenstadt wurden gegen zwei Uhr in der Nacht zwei Bankomaten der Basellandschaftlichen Kantonalbank gesprengt. Am Morgen wurde geprüft, ob sich noch immer scharfe Sprengladungen am Tatort befinden.
- von
- Jonas Gut
Darum gehts
In der BLKB-Filiale im Einkaufszentrum Gartenstadt in Münchenstein wurden in den frühen Morgenstunden zwei Bankomaten und ein Münzzähler gesprengt.
Wie gross die Beute der Panzerknacker ist, ist zurzeit noch unbekannt.
Die Basellandschaftliche Kantonspolizei sucht nach Zeugen.
In Münchenstein wurden im Einkaufszentrum Gartenstadt in der Nacht auf Freitag zwei Bankomaten sowie ein Münzzähler der Basellandschaftlichen Kantonalbank gesprengt. Kurz nach zwei Uhr in der Nacht traf der Notruf bei den Behörden ein. Als die Kantonspolizei und die Feuerwehr am Tatort eintrafen, waren die Unbekannten nicht mehr vor Ort.
Die Einsatzkräfte trafen in unmittelbarer Nähe des Tatorts jedoch einen Mann an, der von der Täterschaft mutmasslich überrascht und gefesselt worden war. Der Mann war körperlich unverletzt. Dies teilt der Polizeisprecher Paul Steffen in einem Presseschreiben mit.
Keine nennenswerte Beute
Infolge der Sprengung seien schwere Sachschäden an der Fassade der Bankfiliale und an den Bankomaten entstanden. Die Mitarbeitenden der betroffenen Bank seien noch nicht imstande, sich einen Überblick über die Situation und den allfälligen Verlust zu verschaffen. Gemäss der Basellandschaftlichen Kantonalbank konnten die Täter trotz mehrfacher Sprengung keine nennenswerte Beute den machen.
Die Forensik der Polizei war noch am Freitagmorgen damit beschäftigt, abzuklären, ob alle Sprengladungen bereits detoniert worden waren oder ob noch scharfe Ladungen vorhanden sind. Für die Anwohnenden bestehe weiter keine Gefahr. Die Sperrung des Einkaufszentrums konnte gegen zehn Uhr aufgehoben und die Geschäfte im Einkaufszentrum konnten wieder geöffnet werden.
Bank setzt auf verschiedene Sicherheitsmassnahmen
Bei der Sprengung haben sich die Sicherheitsmassnahmen der Basellandschaftliche Kantonalbank, welche den höchsten Standards entsprechen und bei allen Geldautomaten der Basellandschaftliche Kantonalbank angewendet werden bewährt, schreibt die Bank. Durch die Einfärbung der Banknoten werden diese unbrauchbar gemacht.
«Sicherheitsmassnahmen beinhalten ebenfalls die Verteilung von Partikeln einer Smart Water Lösung im Umkreis der Detonation. Dies kann den Strafverfolgungsbehörden behilflich sein, um eine Täterschaft oder Tatmittel wie auch gefundenes Bargeld einem Tatort zuzuweisen», so die Bank.