Wil SG: Unbekannte stehlen WC-Dach aus Kupfer

Aktualisiert

Wil SGUnbekannte stehlen WC-Dach aus Kupfer

In der Nacht auf Donnerstag ist das Dach eines WC-Häuschens im im Weidliwald gestohlen worden. Es entstand ein Sachschaden von rund 2000 Franken.

juu
von
juu
1 / 3
Unbekannte haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag drei der vier Kupferdachplatten des neuen WC-Häuschens bei der Klausenhütte im Wilerwald gestohlen.

Unbekannte haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag drei der vier Kupferdachplatten des neuen WC-Häuschens bei der Klausenhütte im Wilerwald gestohlen.

Facebook
Der Materialschaden beläuft sich auf rund 2000 Franken.

Der Materialschaden beläuft sich auf rund 2000 Franken.

Facebook
Laut Hanspeter Krüsi, Mediensprecher der Kantonspolizei St.Gallen,wird man davon aber nicht reich. Der aktuelle Kupferpreis beträgt rund 5800 Franken pro Tonne.

Laut Hanspeter Krüsi, Mediensprecher der Kantonspolizei St.Gallen,wird man davon aber nicht reich. Der aktuelle Kupferpreis beträgt rund 5800 Franken pro Tonne.

Streetview

«Das war kein Lausbubenstreich, das war professioneller Diebstahl», sagte Revierförsters Renaldo Vanzo gegenüber dem «St. Galler Tagblatt». Unbekannte haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag drei der vier Kupferdachplatten des neuen WC-Häuschens bei der Klausenhütte im Weidliwald in Wil SG gestohlen. Er seit diesem Frühling ist es in Betrieb. Bei der Polizei wurde Anzeige erstattet, Hinweise über die Täter gibt es aber bisher noch keine.

Obwohl der Revierförster noch keinen vergleichbaren Fall erlebt hat, ist er sich sicher, dass die Aktion geplant war: «Da waren Profis am Werk», betont er. Die Kupferplatte zu entfernen ist nicht einfach. Auch benötige man dafür handwerkliches Geschick. Der Materialschaden beläuft sich auf rund 2000 Franken.

«Reich werden die Diebe damit nicht»

Laut Hanspeter Krüsi, Mediensprecher der Kantonspolizei St.Gallen, ist Kupfer bei Dieben sehr beliebt: «Immer wenn der Kupferpreis steigt, schlagen die Diebe zu. Beispielsweise Kupferrollen von der Bahn oder auch Sachen von Baustellen werden gerne gestohlen.» Krüsi geht davon aus, dass Geld zwar das Motiv war, die Diebe davon aber nicht reich werden: «Die Menge ist ausschlaggebend. Reich wird man damit nicht, aber das wird jemand, der ein Portmonnaie mit 80 Franken klaut auch nicht.»

Deine Meinung