Frauenfeld TGUnbekannter entblösst sich vor 9-Jährigem
Auf dem Pausenplatz des Frauenfelder Primarschulhauses Kurzdorf hat dieser Tage ein Unbekannter einem
3. Klässer seinen Penis gezeigt. Nun sind Mütter besorgt.
- von
- taw

Auf dem Pausenplatz des Primarschulhauses Kurzdorf kam es zum Vorfall. (Bild: zvg)
Zum Vorfall kam es laut einer besorgten Mutter am späteren Freitagnachmittag auf dem Pausenhof der Primarschule Kurzdorf in Frauenfeld. «Eine Gruppe Kinder spielte nach Schulschluss noch Fussball zusammen. Irgendwann so gegen 16 Uhr war nur noch ein neunjähriger 3.Klässler da», erzählt die Mutter.
Kaum war der Bub alleine, wurde er von einem Unbekannten angesprochen. Die Mutter ist sicher, dass der Mann die Kinder schon vorher beobachtet hatte und die Situation ausnutzte, als nur noch ein Kind da war.
Er müsse aufs WC
Der Unbekannte habe den Neunjährigen gefragt, wo es denn hier eine Toilette gebe. Er müsse nämlich ganz dringend austreten. «Das Kind verwies ihn auf das Schulhaus», berichtet die Mutter. Da habe der Mann seine Hose heruntergelassen und gesagt: «Schau mal, wie dringend ich muss.» Dann habe er sich an sein Geschlechtsteil gefasst und sich selbst befriedigt.
Der Neunjährige wollte flüchten und sich verstecken, doch der Unbekannte lief ihm nach. Weil eine Drittperson dazu kam, suchte der Mann schliesslich das Weite. Anschliessend wurde die Polizei verständigt. Der Knabe habe am ganzen Körper gezittert und sei fast zusammengebrochen, berichtet die Frau.
Laut Polizei ein Einzelfall
Die Polizei bestätigt den Vorfall. «Wir bekamen um rund 16.45 Uhr eine Meldung, dass ein Neunjähriger von einem Unbekannten auf dem Pausenplatz angesprochen wurde und gefragt wurde, wo das WC ist. Dann habe er sein Glied ausgepackt», sagt Daniel Metzler, Mediensprecher der Kantonspolizei Thurgau.
Beim Vorfall handelt es sich laut Polizei um einen Einzelfall. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief bisher ohne Ergebnis. Auf die Schule und Umgebung habe man nun stärker ein Augenmerk. Metzler rät Eltern, für solche Fälle mit ihren Kindern gewisse Handlungsmuster zu trainieren. «Für Kinder ist es wichtig, dass sie wissen, wohin sie können, wenn so etwas passiert.» Zudem sei es wichtig, Kindern beizubringen auch gegenüber Erwachsenen Nein sagen zu dürfen und wegzurennen wenn sie von Unbekannten angesprochen werden. «Für den Schulweg empfiehlt es sich, dass Kinder in Gruppen unterwegs sind», so Metzler.
Andere Eltern warnen
Die Polizei hat am Samstag die Schulleitung informiert. «Wir stehen mit der Mutter des Betroffenen und der Polizei in Kontakt», sagt Schulleiter Gebi Matthey. Alle Mitarbeiter wurden über den Vorfall informiert. «Wir sind sensibilisiert. Wenn Unbekannte auf dem Pausenplatz sind, werden diese nun sofort angesprochen.»
Für die besorgte Mutter ist klar: «Man muss andere Eltern warnen.» Der Neunjährige habe sich inzwischen vom Vorfall erholt, traue sich allerdings nicht mehr alleine in die Schule.