«Und ihr seid sicher, dass es nur ne kleine Rohrbombe war?»
Der Amokläufer aus Emsdetten hatte 13 Rohrbomben bei sich. In Internetforen erkundigte er sich, aus welchen Stoffen man Rohrbomben bauen kann und wie man sie bekommt.
«Hallo, dies ist mein erster Beitrag, und ich werde nicht mit dem Standardsatz eines Newbies "wie baue ich eine Bombe", beginnen. Jedoch geht es um was Ähnliches», so lautet der erste Eintrag von ResitantX im Forum der Website Chemikalien.de - dem Portal für Chemiker. Hinter ResitantX verbirgt sich das Web-Pseudonym von Bastian B.
Bastian B. hat sich schon ein Jahr vor seinem Amoklauf im Internet erkundigt, wie man Bomben aus legal erhältlichen Substanzen bauen kann. Dabei löcherte er die im Forum anwesenden Chemiker so lange mit Fragen über Bombenbau, bis sie ihm jede weitere Auskunft verweigerten: «Möchtest du jetzt ne Anleitung oder was? Lass einfach die Finger davon. Es ist einfach zu gefährlich.» Einige unter ihnen wurden sogar misstrauisch: «Es wäre nicht schlecht wenn du einen Verwendungszweck angeben könntest.» Eine Antwort bleibt er schuldig.
Als ihm dann einer der Forumsgäste als abschreckendes Beispiel ein Bild mit der verheerenden Wirkung einer Rohrbome zeigt, ist sein einziger lakonischer Kommentar: «Und ihr seid sicher, dass das wirklich nur ne kleine Rohrbombe war?»
ResitantX ist der Nickname von Bastian B. Er hat ihn auch für seine Avatare in Counterstrike, Quake oder Doom benutzt.
Beim Amokläufer sind 13 Rohrbomben gefunden worden, teilte Staatsanwalt Wolfgang Schweer am Montagabend in einem ZDF-Interview mit. Er habe drei Bomben am Körper getragen, fünf in seinem Rucksack und vier im Auto transportiert.
Im zweiten Stock der Schule hatte er eine Rohrbombe gezündet, wie Oberstaatsanwalt Wolfgang Schweer im ZDF berichtete. Ob er dadurch ums Leben kam, steht nach Polizeiangaben noch nicht fest. Die Leiche soll heute obduziert werden.