Trübe AussichtenUnd schon verzieht sich der Sommer wieder
Heute ist der bisher wärmste Tag des Jahres. Bald ist jedoch wieder Schluss mit Sonne. Schon in der Nacht auf Mittwoch kommt der Regen, etwas bleibt aber sommerlich.
- von
- feb

In den nächsten Tagen wird es immer wieder Platzregen geben.
Ach, war das ein perfektes Pfingstwochenende. Die fast durchgehend scheinende Sonne und die sommerlichen Temperaturen entschädigten für den wochenlangen Dauerregen davor. Zu Tausenden strömten die Sonnenhungrigen in der ganzen Schweiz ins Freie und genossen die Feiertage. Und auch heute Mittag assen alle draussen, die konnten. Meteonews vermeldet den wärmsten Tag des Jahres. In Sitten ist mit 30.4 Grad heute Nachmittag zum ersten Mal im 2010 die Hitzemarke von 30 Grad geknackt worden. In Chur wurden 27.3 Grad, in Adelboden 21.8 Grad und in St. Moritz 19.2 Grad gemessen. Das sind alles Höchstwerte.
Leider ist diese Wärmeperiode aber schon bald wieder Vergangenheit. Klaus Marquardt von Meteonews weiss: «Schon heute kann es örtlich zu Regen kommen, danach bleibt bis auf weiteres kein Tag trocken.» Es werde immerhin nicht «dauerregnen», mit Gewittern und Platzregen müsse während den nächsten Tagen aber immer wieder gerechnet werden. Der Schirm sollte deshalb ab Morgen im ganzen Lande wieder dabei sein. Denn: «Es gibt zwar lokale Unterschiede, überall wird aber klassisch wechselhaftes Wetter herrschen», so Marquardt. Etwas Positives hat das Ganze aber. Für die Natur ist das Spiel zwischen Regen und Aufhellungen geradezu perfekt.
Immerhin bleiben wir vor der Kälte verschont
Ganz verabschieden wird sich der Sommer aber nicht. «Entgegen anderslautenden Vorhersagen dürften wir gemäss den aktuellsten Modellen in den nächsten Tagen vor Kaltluft verschont bleiben», sagt Marquart, es bleibe etwa zwischen 18 und 21 Grad. Kalte Tage wie anfangs Mai seien nicht zu erwarten.
Immerhin bleiben wenigstens die Temperaturen so etwas wie sommerlich - unsere Mützen und Handschuhe können wir also definitiv im Keller verstauen.