Aktualisiert
LuzernUni schafft Anreiz für schlaue Köpfe
Mit dem neuen Begabtenförderungsprogramm Primius will die Rechtswissenschaftliche Fakultät mehr kluge Köpfe nach Luzern locken.
- von
- ber
Studenten, die einen Notenschnitt ab 5,6 oder sich über ein Assessmentverfahren qualifiziert haben, erwartet individuelles Coaching, Besuche von Unternehmen und Mitarbeit an Forschungsprojekten. Ein Schwerpunkt ist das Knüpfen von Kontakten zu Wirtschaft und Politik. So gehen sie im Winter ins Bundeshaus und essen mit Eveline Widmer-Schlumpf zu Mittag. «Mir ist es wichtig, ein Beziehungsnetz zu knüpfen und meine Möglichkeiten nach dem Studium kennenzulernen», sagt Teilnehmer Matthias Bizzarro. Manuel Vogler, Präsident der Fachschaft Jus, begrüsst das Angebot. «Das ist kein Summa-cum-laude-Club, sondern eine Belohnung für Studenten, die besonders gute Arbeit geleistet haben.»