Klimapolitik: UNO erhofft sich 100 Milliarden Dollar

Aktualisiert

KlimapolitikUNO erhofft sich 100 Milliarden Dollar

Für weltweite Klimaprogramme können laut den Vereinten Nationen jährlich 100 Milliarden Dollar akquiriert werden. Das Geld soll von Regierungen und von Privaten kommen.

UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon - hier an der Klimakonferenz in Kopenhagen von vergangenem Jahr - will 100 Milliarden Dollar für Klimaschutzprogramme akquirieren.

UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon - hier an der Klimakonferenz in Kopenhagen von vergangenem Jahr - will 100 Milliarden Dollar für Klimaschutzprogramme akquirieren.

«Das ist ein ehrgeiziges Ziel, aber es ist möglich», sagte UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon am am Freitag in New York. Die Summe war vor knapp einem Jahr auf dem gescheiterten Klimagipfel von Kopenhagen in Aussicht gestellt worden, allerdings erst vom Jahr 2020 an.

Ban hatte daraufhin eine hochrangige Arbeitsgruppe prüfen lassen, ob das Ziel realistisch sei. Das Gremium unter Leitung der Ministerpräsidenten Norwegens, Jens Stoltenberg, und Äthiopiens, Meles Zenawi, kam jetzt zu dem Ergebnis, dass die 100 Milliarden «finanziell machbar und politisch praktikabel» seien. Fast ein Drittel des Geldes erhoffen sich die Berater vom Handel mit Verschmutzungsrechten

«Es gibt keine Patentlösung und keine Silberkugel», sagte Ban in Anspielung auf mythische silberne Patronen als angeblich sichere Abwehr gegen Monster. «Nötig sind ein nachhaltiger politischer Wille, entsprechende Signale für die Märkte und finanzieller Scharfsinn.»

Regierungen beim Wort nehmen

Er werde den Bericht an alle Regierungen schicken und zum nächsten Klimagipfel in drei Wochen im mexikanischen Cancún mitnehmen. «Die Beratergruppe hat uns den Weg gezeigt. Es liegt nun an den Regierungen, zu handeln.»

Greenpeace will die westlichen Regierungen nun beim Wort nehmen. «Es gibt jetzt keine Entschuldigung mehr für versäumtes Handeln», hiess es von der Umweltschutzorganisation. Aber selbst wenn die Länder ihr Versprechen hielten und die einzelnen Programme langfristig finanzierten, gäbe es noch immer kein wirksames Klimaschutzabkommen.

(sda)

Deine Meinung