Beziehung beenden – Life Coach verrät, wie du besser Entscheidungen fällen kannst

Soll Carmen ihren Freund verlassen, obwohl sie ihm damit wehtut?

Soll Carmen ihren Freund verlassen, obwohl sie ihm damit wehtut?

Pexels/Cottonbro
Publiziert

Carmen (24) braucht Rat«Unsere Beziehung stagniert – soll ich Schluss machen?»

Carmen hat seit acht Jahren einen loyalen Freund — aber sie hat sich weiterentwickelt. Life Coach Sandra Lutz teilt einen 4-Punkte-Plan für Veränderung und klare Entscheide.

Geraldine Bidermann
von

«Ich spiele schon lange mit dem Gedanken, meine Beziehung zu beenden. Ich bin seit fast acht Jahren mit meinem Freund zusammen, wir kennen uns seit der Kindheit. Er ist ein super Typ, jemand den ich sehr respektiere und ich schätze die Loyalität zwischen uns extrem. Nur habe ich schon länger das Gefühl, dass ich mich stetig weiterentwickle und er stehen bleibt. Ich bin mir nicht mehr sicher, ob unsere Interessen zusammen passen. Jedoch war ich noch nie Single und habe noch nie mit jemanden Schluss gemacht. Ich möchte ihn nicht verletzen, ignoriere meinen Gedanken oft und hinterfrage, was die richtige Entscheidung wäre.» – Carmen (24)

Antwort von Life Coach Sandra Lutz:

Liebe Carmen

Man kann gut nachvollziehen, dass es dir nicht leicht fällt, eine Entscheidung zu fällen. Denn du respektierst deinen Freund und möchtest ihm nicht weh tun. Andererseits liest man aus deiner Frage deutlich heraus, dass du in der momentanen Situation nicht glücklich bist. Es fällt uns Menschen oft schwer wahrzunehmen, wann wir eine Beziehung beenden sollten und den richtigen Zeitpunkt für dieses Gespräch gibt es sowieso nicht. Da du dich unwohl fühlst, ist es aber Zeit für Veränderung. Das bedeutet jedoch nicht zwingend eine Trennung. Veränderung kann auch in einer Beziehung stattfinden. Ich habe für dich einen 4-Punkte-Plan, wie du deine Gedanken sortieren und eine Veränderung erreichen kannst.

1. Klarheit finden

Nimm dir mal Zeit, alle deine Wünsche, Vorstellungen, Bedürfnisse betreffend deiner Weiterentwicklung und der Beziehung aufzuschreiben. Das Schreiben hat den grossen Vorteil, dass man seine Gedanken zu Ende denkt und nicht von einem zum nächsten springt, ohne den ersten Gedanken zu Ende gedacht zu haben. Schreibe nicht nur auf, was du von deinem Partner erwartest, sondern auch wie du als Partnerin sein willst.

2. Veränderung einleiten

Sprich darüber

In so einer Situation ist offene Kommunikation sehr wichtig. Erstens, um deine Bedürfnisse und Wünsche mitzuteilen, aber auch um herauszufinden, wie sich dein Freund fühlt und ob auch er einen Handlungsbedarf verspürt.

Das Wichtigste hierbei: Versuche so offen wie möglich mit deinem Partner über deine Gefühle zu sprechen. Kommuniziere in Ich-Botschaften, zum Beispiel so: «Ich fühle mich…, Ich wünsche mir…». Und rede nicht nur, sondern hör auch aktiv zu, dazu gehört es auch, deinem Partner Fragen zu stellen. Das Gespräch sollte niemals Schuldzuweisungen, Kritik oder Aussagen wie «du machst immer» oder «du machst nie» beinhalten.

Die Einleitung für so ein Gespräch sollte nicht mit einem «wir müssen reden» beginnen, sondern am besten ist es, das Gespräch aus einer positiven und spontanen Situation heraus zu initiieren.

Betrachte dein eigenes Verhalten

So verlockend es auch sein mag, den Fokus auf das Verhalten und die vermeintlichen Fehler deines Partners zu legen – stell sicher, dass du auch deine eigenen Handlungen und dein Verhalten kritisch betrachtest. Zum Beispiel: Was lässt du zu? Wie reagierst du, wenn du gekränkt bist?

Gewinne durchdenken

  1. Überleg dir, was du gewinnen würdest, wenn du ein klärendes Gespräch mit deinem Partner führst und ihr gemeinsam an eurer Beziehung arbeiten würdet.

  2. Überleg dir auch, was du gewinnen würdest, wenn du die Beziehung mit deinem Partner beenden würdest.

  3. Und zuletzt: Was gewinnst du oder was verlierst du, wenn du die jetzige Situation nicht verändern würdest?

Viele schöne Erinnerungen, die dir niemand nehmen kann: Eine Trennung tut weh, gibt aber Raum für Neues. 

Viele schöne Erinnerungen, die dir niemand nehmen kann: Eine Trennung tut weh, gibt aber Raum für Neues.

Diego Rezende

Handlung

Sobald du an Klarheit gewonnen und eine Entscheidung gefällt hast, solltest du auch dementsprechend handeln. Dies wird dir niemand abnehmen können, doch du wirst durch jede Erfahrung in deinem Leben um etwas reicher, egal, wofür du dich entscheidest.

Ich wünsche dir auf deinem weiteren Weg viel Klarheit, und dass du als Mensch mit jeder Entscheidung weiter wachsen wirst.
Deine Sandra

Über Sandra Lutz

Sandra Lutz

Als Tochter einer Japanerin und eines Schweizers ist Sandra Lutz früh mit verschiedenen Kulturen in Berührung gekommen. ​Als professionelle Balletttänzerin hat sie die ganze Welt bereist, bevor sie sich in Zürich als zertifizierte Life und Leadership Coach mit eigener Praxis niederliess.

Stell Life Coach Sandra deine persönliche Frage

Hast du auch eine Frage an Sandra Lutz? Sei es zum Aufbau von Selbstbewusstsein, Weiterkommen im Beruf oder Vertiefen von Beziehungen? Fülle das untenstehende Formular aus. Wir freuen uns!

My 20 Minuten

Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!

Deine Meinung

10 Kommentare