Mysteriöse Zeichenfolge - US-Atombehörde twittert «;l;;gmlxzssaw» – das steckt dahinter

Publiziert

Mysteriöse ZeichenfolgeUS-Atombehörde twittert «;l;;gmlxzssaw» – das steckt dahinter

Auf dem Twitter-Account der US-Atombehörde tauchte auf einmal eine kryptische Zeichenabfolge auf. Sofort spekulierte das Internet, ob der Account gehackt worden war. Das hat es mit der Nachricht tatsächlich auf sich.

Dominique Zeier
von
Dominique Zeier
1 / 4
Dieser Tweet wurde von der US-Atombehörde abgesetzt und wenig später gelöscht.

Dieser Tweet wurde von der US-Atombehörde abgesetzt und wenig später gelöscht.

Es handelte sich dabei um ein Versehen.

Es handelte sich dabei um ein Versehen.

Unsplash
Der Tweet war von einem Kind abgesetzt worden, als ein Social Media Manager der Behörde seinen Computer kurzzeitig unbeaufsichtigt liess.

Der Tweet war von einem Kind abgesetzt worden, als ein Social Media Manager der Behörde seinen Computer kurzzeitig unbeaufsichtigt liess.

REUTERS

Darum gehts

  • Ein mysteriöser Tweet ist auf dem Twitter-Account der US-Atombehörde erschienen.

  • Darin heisst es nur «;l;;gmlxzssaw».

  • Sogleich bildeten sich im Internet die wildesten Theorien, was hinter dem Tweet stecken könnte.

  • Wie die US-Behörde schliesslich mitteilte, war ein Kind schuld an der Nachricht.

Ein kryptischer Tweet verunsicherte die Twitter-Follower des Accounts der Atombehörde US Strategic Command. Darin hiess es nur «;l;;gmlxzssaw». Da die Behörde für die Sicherung der US-amerikanischen Atomwaffen zuständig ist, sorgte dieser Tweet für Aufsehen. Handelte es sich etwa um geheime Atomwaffen-Codes? Hatte jemand aus Versehen sein Passwort getwittert? Oder war der Account gehackt worden?

Wie nun allerdings bekannt geworden ist, handelt es sich bei «;l;;gmlxzssaw» weder um geheime Codes, noch wurde der Atombehörden-Account von Cyberkriminellen gehackt. Tatsächlich steckt ein Kind hinter dem mysteriösen Tweet, wie Dailydot.com berichtet.

«Sehr kleines Kind»

So lässt die Atombehörde mitteilen, dass ein Social-Media-Manager, der für die Betreuung des Accounts zuständig ist, seinen Computer einige Augenblicke lang unbeaufsichtigt gelassen hat. Dabei sei ein «sehr junges Kind» an das Gerät geraten und habe mit den Tasten zu spielen begonnen. Im Zuge dessen sei aus Versehen ein Tweet abgeschickt worden.

Es dauerte nur wenige Minuten, bis der «;l;;gmlxzssaw»-Tweet wieder gelöscht wurde. Die Behörden entschuldigten sich ausserdem auf Twitter und baten ihre Follower, den Tweet einfach zu ignorieren. Es wurde gleich auch sichergestellt, zu erwähnen, dass es sich beim Beitrag nicht um einen Hacking-Vorfall gehandelt habe. «Es ist absolut nichts Schändliches passiert, das bedeutet, kein Hacking unseres Twitteraccounts», lautete die Erklärung.

Katze oder QAnon?

Der Tweet war zwar nur für kurze Zeit online, ging aber sofort viral. Bereits 30 Minuten nach seiner Veröffentlichung war er bereits mehr als 8000 Mal geliked worden. Dabei spannen verschiedenste Personen Theorien, wie es wohl zu dem Tweet hatte kommen können. So twitterte beispielsweise der Account «Giant Military Cats»: «Ich bin in grossen Schwierigkeiten…» und implizierte damit, dass wohl eine Katze über die Tastatur der US-Atombehörde gelaufen sei.

Anhänger der QAnon-Verschwörungstheorie sahen im Tweet allerdings eine grössere Bewegung und behaupteten bereits kurze Zeit nach dessen Veröffentlichung, dass etwas Grosses im Busch sei. So verkündete ein QAnon-Anhänger auf Twitter, er habe die Botschaft bereits entschlüsselt und man könne sie als «Q Acquitted» (zu Deutsch: Q freigesprochen) übersetzen. Durch die Erklärung, was wirklich geschehen ist, wurde dieser Theorie aber aller Wind aus den Segeln genommen.

Digital-Push

Wenn du den Digital-Push abonnierst, bist du über News und Gerüchte aus der Welt von Whatsapp, Snapchat, Instagram, Samsung, Apple und Co. informiert. Auch erhältst du Warnungen vor Viren, Trojanern, Phishing-Attacken und Ransomware als Erster. Weiter gibt es Tricks, um mehr aus deinen digitalen Geräten herauszuholen.

So gehts: Installiere die neuste Version der 20-Minuten-App. Tippe unten rechts auf «Cockpit», dann «Einstellungen» und schliesslich auf «Push-Mitteilungen». Beim Punkt «Themen» tippst du «Digital» an – et voilà!

Deine Meinung

49 Kommentare